Announcement

Collapse
No announcement yet.

"Intelligentes "Wörterbuch" entwickeln"

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • "Intelligentes "Wörterbuch" entwickeln"

    Hallo,

    ich soll für einem Menschen mit Behinderung, der nicht mehr sprechen kann, aber geistig voll da ist, sowas entwickeln:
    http://www.t9.com/

    das ding funktioniert folgender maßen:
    tippt mal hintereinander die zahlen 46835 jetzt sollte auf dem Display "hotel" stehen.
    Wenn ihr jetzt auf den Schalter "NEXT WORD" klickt, steht auf dem Display "intel"!

    Zunächst aber mal frage zu step 1:
    wie programmiert man sowas (welcher algorythmus), dass nach anklicken von 5 zahlen, sprich die auswahl von 15 Buchstaben, ein vernünftiges Wort raus kommt!

    Hat da jemand eine Idee?
    Herzliche Grüße

    Markus Lemcke
    barrierefreies Webdesign

  • #2
    Wie jedes Handy.....
    Christian

    Comment


    • #3
      du hast völlig recht, aber deswegen weiß ich trotzdem nicht, wie ich es nachprogrammiere
      habe noch nie eine handy-software entwickelt !
      Herzliche Grüße

      Markus Lemcke
      barrierefreies Webdesign

      Comment


      • #4
        Hallo Markus,

        schau mal unter http://my.opera.com/zomg/blog/2007/0...sms-text-input

        mfG Gü
        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand". - Martin Fowler

        Comment


        • #5
          wie programmiert man sowas (welcher algorythmus)
          Am simpelsten einfach alle Buchstabenkombinationen zu einer Zahl gegen ein Wörterbuch testen (z.B. das von Word),Treffer sammeln, sinnvoll sortieren und dann präsentieren.

          Für intelligentere Allgorithmen bräuchtest du vermutlich ein entsprechend aufbereitetest Wörterbuch. Das zu erstellen wäre der eigentliche Aufwand.

          Ich würde empfehlen die simpelst Methode erstmal ausprobieren und sehen wie die sich performancemäßig verhält bevor du dir Gedanken über bessere Methoden mache.

          Comment


          • #6
            du hast völlig recht, aber deswegen weiß ich trotzdem nicht, wie ich es nachprogrammiere
            Das Geheimnis ist doch nur, wann wie oft welche Zahl gedrückt wird. Dazu muss man keine Handysoftware programmieren, sondern nur schauen wie es funktioniert.

            Einmal die 2 gedrückt = A
            kommt innerhalb von x-msec ein weiterer Druck auf 2 = B
            kommt innerhalb von x-msec ein weiterer Druck auf 2 = C
            wenn kein Druck innerhalb von x-msec auf die 2 mehr kommt führt der nächste Druck auf die 2 wieder zum A
            Christian

            Comment


            • #7
              Auch hallo,
              Hat da jemand eine Idee?
              Ein Blick unter codeproject.com könnte inspirieren: http://www.codeproject.com/KB/miscctrl/MCKeyboard.aspx (obwohl der meiste Aufwand wirklich im Entwickeln des Wörterbuchs steckt)
              MfG
              Cheat-Sheets for Developers / Programming Quotes

              Comment


              • #8
                Wörterbuch:
                gegen ein Wörterbuch testen (z.B. das von Word),
                dürfte entfallen, da sonst jeder deiner Kunden Word haben müsste und du das Worddictionary nicht weitergeben darfst.
                Wörterbücher kann man kaufen -nein kein Duden- sondern einfach alle Wörter einer Sprache. Ist je nach Umfang nicht billig, aber Rechtschreibung ist dann ok.

                Oder man erstellt sich ein Wörterbuch selbst.....bsp wahllos Internetseiten aufrufen und aus den darin enthaltenen Wörtern ein Wörterbuch erstellen. Was dich dann allerdings nicht von der Pflicht entbindet, die Rechtscheibung selbst zu prüfen
                Christian

                Comment


                • #9
                  dürfte entfallen, da sonst jeder deiner Kunden Word haben müsste
                  in diesem Fall entspricht jeder Kunde = 1.Person

                  Im allgemeinen Fall hast du aber natürlich Recht. Dann würde man aber vermutlich auch gleich einen intelligenteren Ansatz wählen.

                  Comment


                  • #10
                    Hi,

                    danke für die vielen Tipps!

                    bin jetzt an diesem Projekt!
                    lese gerade im Galileo Computing Buch von Andreas Kühnel, dass eine Textbox eine Automatische vervollständigung hat! hat jemand schon mal damit gearbeitet?
                    kann diese Vervollständigung auch dazu lernen (neue Wörter)?
                    Herzliche Grüße

                    Markus Lemcke
                    barrierefreies Webdesign

                    Comment

                    Working...
                    X