Announcement

Collapse
No announcement yet.

Spalte aus tabelle im programm ausgeben

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Spalte aus tabelle im programm ausgeben

    hallo!

    ich hab folgendes problem...
    ...ich hab eine access datenbank mit einer tabelle VORSPEISE. und da drin hab ich zwei spalten:

    ID - Name
    1 - Suppe
    2 - Tee
    . - .
    . - .
    . - .

    ich möchte den inhalt von der spalte Name in mein programm als checkbox ausgeben. also:
    □Suppe
    □Tee
    □usw.

    ich hätte gesagt zuerst einmal eine schleife baun die von 1 bis zur max ID der tabelle geht. in der schleife sollen dann die inhalte der spalte Name von der tabelle im checkbox format ausgegeben werden.

    nur hab ich das problem dass ich keine ahnung hab wie das gehn soll. mir fehlen die befehle/syntax.
    kann mir bitte wer sagen wie das geht? bitte

    danke

    mfg
    Corsarou

  • #2
    Wo stehst du denn im Moment?

    Hast du die Daten bereits aus der Datenbank in deine Anwendung geholt?
    Wenn ja in welche Datenstruktur (ADO.Net, ORM etc.).
    Welche Darstellungsstellung willst du benutzen? (Winforms,WPF,Silverlight, ASP.Net etc.)



    PS. Crosspost sind nicht gern gesehen. Da du an anderer Stelle aber nach einer Woche noch keine Hilfe bekommen hast sehe ich das hier nicht als Problem an. Beim nächsten mal Bitte einfach den anderen Thread(oder die Threads) verlinken.

    Comment


    • #3
      hallo ralf, danke für die rasche antwort!
      tut mir wirklich leid, dass ich in einem andren forum das problem gepostet hab, aber es ist wirklich dringend.

      hab noch keine daten aus der datenbank in meine anwendung geholt. ich verwende die wpf darstellung.

      danke für für deine hilfe!

      Comment


      • #4
        checkbox
        Vielleicht hilft das weiter: http://www.scottlogic.co.uk/blog/col...th-checkboxes/ (Quelle: codeproject.com @ wpf checkbox database 3.Link)
        MfG
        Cheat-Sheets for Developers / Programming Quotes

        Comment


        • #5
          danke markus für den link! ist sehr hilfreich. denn so wollt ichs am anfang machen, wusste aber nicht wie^^

          Comment

          Working...
          X