Announcement

Collapse
No announcement yet.

Timer

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Timer

    Hy, hat von Euch schon einer mit dem Timer gearbeitet?

    Ich möchte gerne bei der Bearbeitung der Daten eine Sicherheit einbauen, in dem ich bei einem bestimmten Eingabefeld 40 Sekunden nach der letzten Eingabe eine Meldung wiedergeben kann.

    Dies soll verhindern, dass ein anderer diese Daten einsehen könnte. Der Benutzer muss nach dieser Eingabe einen Button drücken.

    Ich bekomme einfach diese 40 Sekunden nicht hin.

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß

    Lerando

  • #2
    Timer t = new Timer(40000);
    Christian

    Comment


    • #3
      ich empfehle die System.Diagnostics.Stopwatch zu verwenden.

      Mit myStopWatch.Start() wird die Stopuhr gestartet.
      In dem timerElapseEventHandler wird jede Sekunde abgefragt, ob die gewünschte Zeit (40 Sekunden) erreicht wurde.
      Code:
      if(myStopWatch.ElapsedMilliseconds==40000)
      {
      ...dann tue was;
      // zurück auf Null und anhalten;
       myStopWatch.Reset();
      
      //Neustart
      myStopWatch.Start() 
      }
      Zuletzt editiert von gfoidl; 14.11.2011, 13:33. Reason: Fullquote entfernt. Warum werden diese so oft verwendet? Ich raffs nicht.

      Comment


      • #4
        Hallo rolfrui,

        und wo willst du if-Abfrage durchführen lassen? In einer Schleife? Dann doch lieber mit dem Timer.

        mfG Gü
        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand". - Martin Fowler

        Comment


        • #5
          In einer Schleife? Dann doch lieber mit dem Timer.
          Nö.

          In dem timerElapseEventHandler wird jede Sekunde ...
          Ist also eine sowohl als auch Lösung

          Wo der Vorteil liegt in einem Timer sekündlich abzufragen ob 40 Sekunden vorbei sind anstatt den Timer gleich auf 40 Sekunden zu stellen würde mich auch mal interessieren.

          Comment


          • #6
            Originally posted by gfoidl View Post
            und wo willst du if-Abfrage durchführen lassen?
            sag ich doch: In dem timerElapseEventHandler wird jede Sekunde abgefragt,


            natürlich im TimerEventHandler aber eben jede Sekunde einmal oder alle 10 Sekunden kommt darauf an wie groß der Zeitfehler sein darf.

            Berichtigung:
            hab es mal ausprobiert - der Fehler ist sehr kein, d.h. es bedarf keiner StopWatch.

            Die StopWatch hat Vorteile falls man mehrere zeitabhängige Vorgänge in einem TimerEventHandler bearbeiten will.

            Originally posted by Ralf Jansen View Post
            Wo der Vorteil liegt in einem Timer sekündlich abzufragen ob 40 Sekunden vorbei sind anstatt den Timer gleich auf 40 Sekunden zu stellen würde mich auch mal interessieren.
            der Timer mit 40000 als Wert wird sehr ungenau, am besten mal testen.
            Zuletzt editiert von gfoidl; 16.11.2011, 17:05. Reason: Fullquotes gekürzt und Beiträge zusammengeführt.

            Comment


            • #7
              Notfalls in Timer t = new Timer(40001); ändern ;-)

              Wie man damit verhindern kann, dass andere die Daten einsehen können, verstehe ich aber nicht.
              Günther

              Comment


              • #8
                Es sind Daten die in einem offenen Büro am Bildschirm eingegeben werden. Diese Daten müssen innerhalb von 40sek eingegeben und vom Bildschirm verschwunden sein (wahrscheinlich Firmenspionageabwehrmaßnahme). Ist eine Vorgabe des Vorstandes.

                Ich programmiere nur.

                Gruß Lerando
                Zuletzt editiert von gfoidl; 16.11.2011, 17:05. Reason: Fullquote entfernt

                Comment

                Working...
                X