Announcement

Collapse
No announcement yet.

Buch für C#

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Buch für C#

    Für C# suche ich ein wirklich ausführlichs Buch.
    Und wenn es in mehrere Bänden mehre 100,00 € kostet
    MfG
    Schüler

  • #2
    http://www.terrashop.de/suche.php?be...ext&r=i_search
    Christian

    Comment


    • #3
      CLR via C#

      C# in Depth

      So wie du gefragt hast sind das jetzt Bücher nur über die Sprache. Wenn du Bücher zum .Net Framework oder spezielle Techniken innerhalb des Frameworks(Winforms, WPF, WCF, Silverlight, ADO.Net etc,) brauchst solltest du gezielt danach fragen. Eine Serie die alles abdeckt gibt es nicht und kann ich mir auch nicht vorstellen. Bevor jemand das alles zusammengetragen hat ist das schon wieder Schnee von gestern.

      Comment


      • #4
        C# Buch

        Bevor jemand das alles zusammengetragen hat ist das schon wieder Schnee von gestern.
        Mir ist schon klar, dass das das Problem ist.
        Ich denke mir, dass aber wenn Neues hinzu kommt, kann das dann im xBand angehangen werden.
        Wobei das Stichwortverzeichnis über mehrere Bücher das entscheidende ist. Das muss dann eine Loseblattsammlung sein, wie vielleicht alles.
        Gruß und alles Gute zum neuen Jahr
        vom Schüler

        Comment


        • #5
          Wobei das Stichwortverzeichnis über mehrere Bücher das entscheidende ist
          Das wäre dann die MSDN und die gibt es bereits elektronisch.

          Comment


          • #6
            . Das muss dann eine Loseblattsammlung sein, wie vielleicht alles.
            Im Zeitalter von HTML, PDF u.a.?

            Was für eine Verschwendung. Glaube die Zeiten der "Loseblattsammlung" sind vorbei
            Christian

            Comment


            • #7
              C# Bücher

              Ich will hier keinen Glaubenskrieg emntfachen.
              Ich weiß natürlich, dass der Bildschirm von manchen verherrlicht wird.
              Ich habe aber noch nie erlebt, dass man auf den Bildschirm Notizen machen kann.
              Sonst muss man doch wieder alles selber drucken, das ist umständlch, dauert und ist viel zu teurer.
              Haben Sie schon mal erlebt, dass man ohne Bücher studieren kann?
              Soweit ich MSDN kenne, fängt das immer an mit "wie kann man...." Statt das Stichwort nach vorne zu schreiben.
              Und ein Stichwort-Verzeichnis kenne ich nicht.
              Übrigens kenne ich ihre Bücher. Setzen Sie mal bei ihrem Verlag durch,
              dass das Stichwortverzeichis mindestens doppelt so lang wird.
              Das steigert natürlich die Kosten.
              Ich lasse mich bezüglich MSDN auch gerne aufklären, wenn ich was falsch mache.
              alles Gute zum "Neuen Jahr" wünscht Ihnen
              der Schüler

              Comment


              • #8
                a)
                Verherrliche ich den Bildschirm nicht

                b)
                Sind es nicht meine Bücher!

                c)
                Sicherlich, erlebe ich tagtäglich, dass man ohne Bücher "studieren" muss, weil man sich erforderliche Infos aus dem Internet zusammen suchen muss

                d)
                Bevorzuge ich ebenfalls das gedruckte Buch. Weniger für Notizen, als das man das neben den Rechner legen kann und gleichzeitig am Rechner arbeiten kann und im Buch blättern ohne die Fenster zu wechseln....und weil man darin bsp in der Badewanne schmöckern kann.
                Jedoch gehen "lose Blattsammlungen" in der heutigen Zeit wohl zuweit. Die wird kein Verlag herausgeben wollen und selbst wenn, würdest du das dann wohl nicht bezahlen wollen. Das hat weniger was mit einem Glaubenskrieg zu tun, als mit "was ist noch sinnvoll". Es gibt ja nun zum Thema mehrere Bücher. Die sollten deine Anforderungen doch erfüllen. Ggf. musst du dir halt mehrere zulegen

                e)
                Ist es nicht mein Verlag!
                Christian

                Comment


                • #9
                  Beenden wir jetzt die Diskussion?!
                  Gruß
                  Schüler

                  Comment


                  • #10
                    Das Forum ist öffentlich. Jeder kann sich äußern.

                    EDIT:

                    Und ein Stichwort-Verzeichnis kenne ich nicht.
                    Schon mal die Suche in der MSDN benutzt?
                    Zuletzt editiert von Christian Marquardt; 31.12.2011, 10:32.
                    Christian

                    Comment


                    • #11
                      Hm ich lese sehr viele Bücher und diese sind eigentlich schon aktuell. Ausserdem kann man z.B. gerade zum Thema C# ein Buch schreiben weil sich die Version von C# (also der Programmiersprache selbst) nicht so oft ändert.
                      Du solltest aber mal genauer schreiben zu was Du denn ein Buch haben willst.
                      Es gibt Bücher zu:
                      - C#, also der Programmiersprache selbst
                      - .NET Framework, dem allgemeinen .NET Framework
                      - Datenbanken (SQL, SQL Server, Oracle, MySQL, Datenbankdesign...)
                      - Datenbankzugriffsmethodik (NHibernate, NoSQL, Entity Framework...)
                      - Technische Frameworks (WPF, ASP.NET MVC, Parallelisierung...)
                      - Architektur von Software
                      - Clean Code

                      Und das wären nur die Themengebiete die mir jetzt direkt zum Programmieren einfallen. Da sind jetzt noch keine Entwicklungsmethodik (Agile, Wasserfall) oder Testing mit dabei.

                      Ein Buch in dem das alles steht wirst Du nicht finden.

                      Um weitere Empfehlungen geben zu können müssen wir erstmal wissen was Du kannst bzw. was Du suchst.

                      Ach noch was zum Thema Aktualität: Natürlich darf man nicht warten bis irgendein Buch auf Deutsch erscheint. Englische Literatur ist standard und dort gibt es durchaus aktuelle Bücher.

                      Comment


                      • #12
                        C# Bücher

                        - C#, also der Programmiersprache selbst
                        - .NET Framework, dem allgemeinen .NET Framework
                        - Datenbanken (SQL, SQL Server, Oracle, MySQL, Datenbankdesign...)
                        - Datenbankzugriffsmethodik (NHibernate, NoSQL, Entity Framework...)
                        - Technische Frameworks (WPF, ASP.NET MVC, Parallelisierung...)
                        - Architektur von Software
                        - Clean Code

                        Eigentlich will ich "nur" drei bis fünf Programmierer per TortoiseSVN managen.
                        Das habe ich "früher zu Dos-Zeiten natürlich ohne SVN" auch gemacht. Jetzt ist alles viel komplizierter geworden.
                        Und ich möchte mir nicht ein X für ein U vormachen lassen.
                        Wegen der Kompliziertheit will jeder einen anderen Stil und das geht in einem Team natürlich nicht.
                        Dabei ist entscheidend dass die Arbeit rartionell abläuft.
                        Mein Synonym Schüler passt heute gar nicht mehr zu der selbstgestellten Aufgabe
                        Dennoch Gruß alle guten Wünsche für 2012 vom
                        Schüler

                        Comment


                        • #13
                          Für soetwas erstellt man Programmierrichtlinien.....unter Einbeziehung der Entwickler
                          Christian

                          Comment


                          • #14
                            Trotzdem würde ich sagen dass es für sowas nicht wirklich EIN Buch gibt. Um ein Team zu managen braucht man eine Vielzahl von Skills. Zuerst sollte man natürlich technisch nicht unbedingt der schlechteste sein (man muss aber kein Spezialist sein).
                            TortoiseSVN ist erstmal ein Tool das auf Subversion aufsetzt. Mit Subversion managed man aber keine Leute. Aber es gibt mit Sicherheit auch Bücher zu Thema Versionsmanagement mit Subversion und unterschiedliche Techniken wie sich das in Continuous Integration umsetzen lässt (Branching, Feature Toggles...). Generell würde ich Dir auch empfehlen ein Buch zu Continuous Integration zu lesen. Das ist sehr nützlich und zeigt wie mehrere Entwickler gleichzeitig am selben Code entwickeln können.
                            Dann würde ich mir vielleicht noch anschauen welche Projektmanagement Methodik verwendet wird und was man da evtl. verbessern kann. Vielleicht macht es auch mehr Sinn auf eine neuere umzusteigen (Scrum, Kanban.... je nachdem was sich eignet). Hier kann man auch klein anfangen und nützlich Teile aus den jeweiligen Systemen nach und nach übernehmen.

                            Comment

                            Working...
                            X