Announcement

Collapse
No announcement yet.

Mehrere SQL Statement´s gleichzeitig absetzen

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Mehrere SQL Statement´s gleichzeitig absetzen

    Hallo,
    kann man mehrere SQL Statement´s gleichzeitig absetzen und in ein und dem selben Dataset abspeichern.
    Die Sache muß dynamisch erfolgen und ich weiß nicht in vorraus wieviele SQL Statement´s abgesetzt werden, deshalb kann ich nicht schon vorher die Adapter festlegen, die dann das Dtaset füllen.

    Gruß Lisa

  • #2
    Ich verstehe nicht ganz, was Du damit bezweckst, bin in Dot.Net aber auch nicht zu Hause. Ich denke aber, der UNION-Befehl aus dem SQL Syntax könnte genau das sein, was Du suchst?!<p>
    Schöne Grüße, Mario Noac
    Schöne Grüße, Mario

    Comment


    • #3
      Hallo Mario,
      ich habe in einem Array verschiedene SQL Statements auf verschiedenen Tabellen gespeichert und möchte in einem Ruck alle Select´s ausführen, das hat den Sinn, dass in einer connection alle Statements abgearbeitet werden können und man nur eine Connection dafür braucht. Das spart Zeit.
      Sonst muss ich für jedes einzelne Statement einen Adapter erzeugen und, da ich nicht im Vorfeld weiß wieviele SQL´s es sind, weiß ich auch nicht wieviele verschieden Adapter ich brauche.
      Ich hab´mir das mit dem UNION nochmal angeschaut , aber hierbei gibt es eine Haken und zwar:Alle Queries die mit Union verbunden werden müssen die gleiche Anzahl von Ausdrücken (z.B. Feldnamen) haben -- und ich greife auf verschiedene Tabellen zu, die folglich eine verschiedene Anzahl von Feldnamen haben.
      Gruß Lis

      Comment


      • #4
        Was mir nicht ganz klar ist, wie Du dann diese dynamische Anzahl von Select-Ergebnis dem Anwender darstellen willst?<p>
        Grüße, Mario Noac
        Schöne Grüße, Mario

        Comment


        • #5
          Hallo,

          &gt;kann man mehrere SQL Statement´s gleichzeitig absetzen

          der MS SQL Server unterstützt Batch-Anweisungen, die aus mehreren SQL-Anweisungen bestehen können. Somit darf ein Programm auch mehrere SELECT-Anweisungen gleichzeitig ausführen lassen. Der Server liefert dabei jeweils unabhängige Ergebnismengen an den Client zurück, so dass die DataReader-Methode <b>NextResult</b> von einem Ergebnis zum nächsten wechseln kann.

          Wenn die einzelnen Ergebnismengen allerdings automatisch in einem DataSet abgelegt werden sollen, wird das so nicht funktioniert. Statt dessen müsste das DataSet auf dem Rechner des SQL-Servers zusammengebaut werden, um das Ergebnis am Stück an den Client zurückzuliefern

          Comment

          Working...
          X