Announcement

Collapse
No announcement yet.

Ganze Tabelle aus Dataset zurück in Datenbank schreiben?

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Ganze Tabelle aus Dataset zurück in Datenbank schreiben?

    Hallo Alle zusammen.

    Folgende Aufgabenstellung habe ich. Ich habe in einer Echtzeitdatenbank eine Tabelle. Die lese ich in ein Dataset aus. Im Dataset lösche ich in der Tabelle eine Reihe. Danach muss ich über einen Kunstgriff den kompletten Inhalt der Tabelle in der Datenbank löschen. Jetzt würde ich gern die komplette Tabelle die ich noch im Dataset habe zurückschreiben. Und genau das ist das Probelm...

    Wie kann ich eine ganze Tabelle aus einem Dataset in ein eine Datenbanktabelle zurückschreiben?

    Bei wem die Frage aufkommt, warum ich nicht einfach Delete in der Datenbanke mache, Nein, das lässt diese Tabelle nicht zu. Nur Update und Insert. Die Tabelle hat auch keinen Primärschlüssel, also scheiden auch die Commandbuilder aus. All das läuft über ODBC-Treiber.

    Kennt jemand einen Trick wie ich das lösen könnte? Am besten mit einem Schuss ohne über jede Zelle iterieren zu müssen?

    liebe Grüße an die .NET Gemeinde, Matthias

  • #2
    Hallo,

    ich glaube du mußt ein bißchen mehr Details deiner Aufgabenstellung beschreiben um Lösungsvorschläge zu erhalten.

    Was meinst du mit "Echtzeitdatenbank"?

    Eine Datenbanktabelle ohne Primärschlüsseleinschränkung ist meiner Meinung nach weder nützlich noch brauchbar, darum Tabellenstruktur ändern (Primärschlüssel hinzufügen)!


    Gruß
    Christian

    Comment


    • #3
      Hallo,

      Echtzeitdatenbanken werden in der Industrie zur Produnktionsdatenerfassung eingesetzt. Da werden etliche tausend Werte/Sek mit Kompression eingeschrieben. Diese wurden in Amerika entwickelt. Das ist ein nonrealtionales Sytem von Dateien, wo die Öffentlichkeit keinen Einblick erhält. Nach Außen für den Nutzer wird das aber als eine klassische realtionale Datenbank dargestellt. Es gibt halt keine Primärschlüssel, intern erfolgt das über irgendwelche Referenzen. Detailierter kann ich es nicht beschreiben.

      Die Hersteller lehenen sich dabei an den ANSI Standart 92 an aber der Delete Befehl wird da nicht zugelassen.

      Ich finde das auch Komisch aber geht halt nicht anders. Die Entwickler werden sich schon etwas dabei gedacht haben.

      Genauers kannst du unter www.aspentech.com erfahren. Das Produkt heist Infoplus.21

      Comment


      • #4
        Es gibt einen Indirekten Primärschlüssel. Das ist einfach der Name des Tags. Aber .NET erkennt diesen nicht als Primärschlüssel und kann ihn nicht verwenden.

        Gruß Matthias

        Comment

        Working...
        X