Announcement

Collapse
No announcement yet.

Vermeiden, daß ein Fenster zweimal geöffnet wird

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Vermeiden, daß ein Fenster zweimal geöffnet wird

    Hi,

    ich habe ein MDI-Parent Fenster mit einem Button. Bei Click auf den Button soll ein Fenster als MDI-Child geöffnet werden :

    dim frm_test as new test
    frm_test.mdiparent=me
    frm_test.show

    Funktioniert. Nun möchte ich aber vermeiden, daß dieses Fenster mehrfach geöffnet wird. Das heißt, sollte das mdichild bereits geöffnet sein dann bringe es nach vorne.

    Ich habe keine Ahnung wie das funktionieren soll. Vielen Dank

  • #2
    Wenn das MDI-Child geöffnet wird, setzt du eine globale Variable auf 1. In das Unload-Ereignis schreibste dann globaleVariable=0
    und wenn die variable beim erneuten öffnungsversuch schon auf 1 steht, dann machste was mit .setfocus (das gabs zumindest bei vb6)
    mit nem
    dim dasformular as control
    müsste eigentlich dann ein dasformular.setfocus möglich sein..
    vllt. fällt jemandem grad der genaue befehlslaut ei

    Comment


    • #3
      Hallo,
      schage mich jetzt schon den zweiten Tag mit dem selben Problem rum.

      Beim Start erscheint Form1 mit einem Datagrid, welches Daten aus einer Datenbank anzeigt. Form2 soll dem Anwender ermöglichen eine Abfrage entsprechend der eigenen Anforderungen zu generieren. Funktioniert auch alles.

      Während der Einstellungen in Form2, soll Form1 stehen bleiben und bei Click auf den Button, dass Abfrageergebnis in Form1 anzeigen. Ergo, Form1 muss noch einmal geladen werden.

      Meine Lösung:

      dim frm1 as new form1()
      frm1.hide() 'das geht leider nicht
      frm1.show() bzw. frm1.showdialog()

      Ergebnis ist, dass ich Form1 zwei Mal auf dem Schirm habe. Wäre für jeden Rat dankbar.
      Conra

      Comment


      • #4
        hmm hätte da noch eine Idee: vllt. kann Form2 die veränderten Einstellungen in einem festen Intervall (500 Milliseks oder so) die aktuellen Einstellungen in einer Textdatei speichern. Form1 liest die dann regelmäßig aus. Eigentlich müsste das relativ flott gehen, habe schon öfters so einen (Programm-)Datenaustausch realisiert, per Textdateien.
        Nur kann man halt das Programm dann in keinem schreibgeschützten Verzeichnis laufen lassen..

        Comment

        Working...
        X