Announcement

Collapse
No announcement yet.

Windows Service & vb.net

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Windows Service & vb.net

    hi @all,

    ich möchte unter VB.net einen Service programmieren (sowie installieren) und schlussendlich eine Kommunikation zwischen dem Service und einem Vb.net-Programm erstellen.

    warum das ganze?
    Längere Arbeitsabläufe sollen im Hintergrund (auf dem Server) laufen. Desweiteren soll der Benutzer u.a. von dem Service einen Programmstatus abfragen können bzw. automatisch bekommen (z.B. für einen Fortschrittsbalken etc).

    Wie man einen Service programmiert/installiert ist wunderbar auf folgender Seite beschrieben:
    http://www.codeguru.com/vb/gen/vb_system/services/article.php/c4825/
    Somit kein Problem.

    Service aus vb.net starten:
    dim controller as new ServiceController(„MyService“)
    Controller.start

    Funktioniert auch wunderbar.

    Aber wie erstelle ich eine Kommunikation zwischen dem Service und einem VB.net-Programm?

    gandi

  • #2
    Hallo,
    im .NET Framework 2.0 steht mit <b>IpcChannel</b> (IPC = Interprocess Communication) ein neuer Remoting-Channel zur Verfügung, der auf <i>Named Pipes</i> aufsetzt und somit nur für die Kommunikation von verschiedenen Prozessen des gleichen Rechners verwendet werden kann. Gegenüber dem <i>TcpChannel</i> erreicht der <i>IpcChannel</i> eine bis zum Faktor 100 höhere Leistung.

    Ein Beispielprojekt für <i>IpcChannel</i> hat Microsoft unter <i>http://www.microsoft.com/germany/msdn/library/net/StickOutEntstehungEinerKurznotizAnwendungInNET20Te il1.mspx</i> veröffentlicht

    Comment

    Working...
    X