Announcement

Collapse
No announcement yet.

Merkwürdiger Effekt bem Arbeiten mit SQL2005Exp und VB

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Merkwürdiger Effekt bem Arbeiten mit SQL2005Exp und VB

    Hallo,

    ich habe ein eher merkwürdiges auftreten von Datenverlusten.

    Ich habe eine normale Datenanbindung in einem Formular hergestellt alles ganz normal und alles funktioniert auch wunderbar.
    Wenn ich jetzt einen Datensatz ändere so bleibt die Änderung bestehen, so weit so gut. Rufen ich meine Programm aus VB2005Expr wieder auf sind die Daten auch noch vorhanden.
    Beende ich nun das Programm und den Designer und starten das Programm normal aus Windows heraus sind die Daten wieder weg.
    Bei Änderungen des Datensatzes bleiben die Änderungen auch wieder bestehen.
    Erst wenn ich das Programm wieder vom Designer aus aufrufe sind die Daten wieder weg.

    Wo liegt das Problem, oder was mache ich.
    Ist der Rechner vieleicht zu heiss gelaufen

    mfg

    Jan

    wer hat hier ne Ahnung.

  • #2
    Hallo,

    die Ursache für diesen Effekt liegt darin, dass für die im Projekt eingebundene Datenbankdatei die Eigenschaft <b>Copy To Output Directory</b> als Voreinstellung auf den Wert <b>Copy Always</b> eingestellt wird. Somit überschreibt Visual Studio bei jedem Start die Version im Bin-Unterverzeichnis, so dass die während des letzten Testens eingetragenen Daten beim nächsten Start aus Visual Studio heraus nicht mehr da sind.

    Wenn stattdessen der Wert <b>Copy If Newer</b> verwendet wird, verschwindet der Spuk ;-

    Comment


    • #3
      Hallo,

      danke für die schnelle Antwort, auf die Idee soll man als Anfänger nun kommen.
      Jetzt klappt es

      cu Ja

      Comment


      • #4
        Hallo,

        zu früh gefreut.

        Wieviel Kopien werden hier eigentlich angelegt.

        Arbeite ich nur an Formularen oder ähnlichem bleiben die Daten innerhalb der Datenbank bestehen. Nehme ich aber Änderungen in VB2005Expr an der Datenbank vor sind die Daten wieder verschwunden.
        Selbst wenn ich nach einer Programmausführung nur nachschauen möchte ob die Daten auch so gespeichert wurden wie ich es mir vorgestellt oder beabsichtigt habe sind keine neuen Datensätze vorzufinden.

        Gibt es noch andere Einstellmöglichkeiten um diesen Effekt oder das Kopieren zu verhindern.

        mfg Ja

        Comment


        • #5
          Hallo,

          der Wert <b>Copy If Newer</b> überschreibt die Datenbank immer dann, wenn am "Original" (im Projektverzeichnis) eine Änderung vorgenommen wurde. Wenn überhaupt nicht überschrieben werden soll, muss der Eintrag <b>Never</b> ausgewählt werden. Eine Strukturänderung der Datenbank muss dann allerdings über ein SQL-Script an der Datenbankversion im Bin-Unterverzeichnis nachgezogen werden, wenn die neue Struktur auch dort sichtbar sein soll.

          P.S: Die Grundidee der Voreinstellung besteht darin, dass der Entwickler beim Testen immer auf eine "aufgeräumte" Datenbank trifft (d.h. die beim Test eingetragenen Datensätze verschwinden beim nächsten Start), so dass für jeden Test reproduzierbare Bedingungen gelten.

          Comment

          Working...
          X