Announcement

Collapse
No announcement yet.

Frage zur Modellierung

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Frage zur Modellierung

    Hi

    Ich habe folgendes Problem: Ich möchte ein Programm schreiben, für eine Jugend Gruppe, bei welcher ein monatlicher Plan über Dienstzeiten erstellt wird. Das ganze dauert im Moment ziemlich lange jeweils, da immer eingearbeitet werden muss, wenn Leute nicht können und da bestimmte Jugendliche auch nur spezielle Funktionen übernehmen, oder gerade diese besetzt werden müssen.

    Zur Modellierung dachte ich mir also, dass ich eine Klasse Jugendliche erstelle, in denen ich alle Daten speichere. In einer Klasse Config, die ich quasi als Singleton modelliert habe, speichert eine ArrayList (bisher) die Verweise auf die Objekte dieser Klasse mit den Jugendlichen.

    So weit so gut, bzw. funktioniert dies auch. Nun möchte ich diese ArrayList gerne ausgeben in Form von einer Tabelle. Also pro Zeile ein Objekt der ArrayList.

    Da ich leider noch nicht sooo bewandert bin ich VB.NET hier nun meine Frage: Ist es sinnvoll hier für ein DataGridView zu verwenden oder ist dies ausschließlich für den Einsatz in APS.NET und Webanwendunggen gedacht? Lässt sich dieses sinnvoll an diese ArrayList knüpfen?

    Bzw. für eine stand-alone Anwendung ist die Entscheidung doch die richtige, dass ich nicht jeden Nutzer einen SQL-Server installieren lasse, oder?

    Habt ihr vielleicht Tutorials zu nachlesen für mich? Das wäre toll!

    Danke

    Andun

    P.S.: Mir kommt grade die Idee, ob es vielleicht eine Datenbank gibt, die direkt in der .exe integriert ist, sich aber genauso komfortabel über ein DataGridView ansteuern und bearbeiten lässt, wie eine echte SQL-Tabelle. Falls es so was gibt und ich es nur nicht gefunden hab, wär's nett, wenn ihr mich aufklärt. Danke!

  • #2
    Info

    Ich würde die SQLite Datenbank Verwenden. Ich habe damit gute Erfahrungen. Zu SQLite gibt es auch schon einen ADO.NET Data Provider.

    Hier noch ein Link dazu: http://http://www.dotnetframework.de...or+SQLite.aspx

    Comment


    • #3
      ...oder installier einfach SQL-Server 2005 Express. Kostet nichts und ist dann für alle Anwender verfügbar.

      Comment


      • #4
        Hi

        Danke erstmal für eure Rückmeldung. Dass der MS-SQL Server in der Express Version kostenlos ist, weiß ich. Mir geht's aber um den Aufwand beim installieren und verteilen und bei der Arbeit mit dem Programm, da es sich eigentlich nur um ein Einzelplatz-Programm handelt. Ein Server in dem Sinne ist also nicht nötig. Ich brauche lediglich die Datenbank.

        Über SQLite werd ich mich mal weiter informieren, dass hört sich wirklich praktisch an. Hat vielleicht jemand Tutorial Links, die bekanntermaßen was taugen? Ich werd zuhause auch noch Suchmaschinen dazu befragen.

        Noch kurz eine Verständnisfrage: Wird die SQLite Datenbank, dann gleich mit in die .exe verpackt oder wie funktioniert das? Ein Tutorial für die spezielle Anbindung in ein .NET Projekt wär ganz praktisch. Ich such mal, bin aber für Links gerne offen.

        Vielen Dank

        Andun

        Comment

        Working...
        X