Announcement

Collapse
No announcement yet.

Compileroptionen

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Compileroptionen

    Ich muss wissen, ob es in vb.net Compileroptionen gibt, die man in den Quellcode schreibt und die nur bei einer bestimmten Version in ein Programm mit rein compiliert werden und wie man sie anwendet.
    Das Ziel ist, das fertige Programm kleiner zu machen (exe).

  • #2
    Hallo und willkommen,

    es ist sicher möglich. Aber wie es geht, weiß ich nicht (ich arbeite mit C#). Lies einmal, was in der SDK-Doku/MSDN unter Compileroptionen, Visual Basic zu finden ist.

    Das Ziel ist, das fertige Programm kleiner zu machen (exe).
    Dieses Ziel kannst Du allerdings vergessen. Der Hauptteil einer NET-Anwendung steckt sowieso in den Assemblies des Frameworks im GAC. Ob Deine Exe nun 50 kB oder 500 kB groß ist, ist doch nebensächlich. Wenn Du darüber nachdenken willst, dann kümmere Dich lieber um eine sinnvolle Aufteilung in mehrere DLLs, aber die Größe selbst kann wirklich vernachlässigt werden.

    Gruß Jürgen

    Comment


    • #3
      Originally posted by Jürgen Thomas View Post
      Der Hauptteil einer NET-Anwendung steckt sowieso in den Assemblies des Frameworks im GAC. Ob Deine Exe nun 50 kB oder 500 kB groß ist, ist doch nebensächlich.
      Ist es leider nicht.
      Bei Win Ce 5 ist leider alles begrenzt.

      Comment


      • #4
        Hallo,

        neuerdings scheint es üblich zu werden (das habe ich auch in einer Reihe anderer Beiträge und Foren gemerkt), solche wichtigen Informationen zu verschweigen.

        NET Framework ungleich NET Compact Framework!

        Außerdem weißt Du doch, dass es das Unterforum "Mobile Anwendungen" gibt. Meinst Du nicht, dass die Frage (trotz des Bezugs auf VB) dort besser aufgehoben ist?

        Jürgen

        Comment


        • #5
          Originally posted by Jürgen Thomas View Post
          Hallo,

          neuerdings scheint es üblich zu werden (das habe ich auch in einer Reihe anderer Beiträge und Foren gemerkt), solche wichtigen Informationen zu verschweigen.

          NET Framework ungleich NET Compact Framework!

          Außerdem weißt Du doch, dass es das Unterforum "Mobile Anwendungen" gibt. Meinst Du nicht, dass die Frage (trotz des Bezugs auf VB) dort besser aufgehoben ist?

          Jürgen
          Absolut nicht.
          Ich wollte ja nicht wissen, ob es in Compact Net Framework geht, sondern in VB.net.
          Wenn ich dann weiß, wie es geht versuche ich, ob es in Compact Net Framework funktioniert.
          Außerdem haben vom Compact Net Framework weniger Leute Ahnung, was dazu führen würde das überhaupt keiner antwortet.

          Habe in einen anderen Forum eine Antwort erhalten, die funktioniert:
          Link zu Antwort

          Comment

          Working...
          X