Announcement

Collapse
No announcement yet.

Connect per ADO.NET zu Oracle XE

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Connect per ADO.NET zu Oracle XE

    (hab auf meiner maschine Oracle 10g Express Edition, VS-2008, Windows Vista Home

    Ich hab ein problem mit dem Connect zu der Oracle XE-Datenbank
    Ich kann Oracle starten und mich auf der Homepage einloggen(mit User=sys PW=nk), auch neue user, tabellen etc anlegen.

    Nehm ich diese Loggin Pram und versuch ein loggin mit der VS-2008-Prozedur, gehts nich. Die Errormeldung heisst: Lfz 5 Netzwerkbezogener Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit SQL Server. Der Server wurde nicht gefunden, oder auf ihn kann nicht zugegriffen werden.

    Imports System.Data.SqlClient

    Private mySQLConnection As New SqlConnection
    Private mystrConn As String

    Code:
    Private Sub OpenDatabase(ByVal mySQLConnection  As SqlConnection) 
    
    Try
                    mystrConn = "user id='sys';" & _
                            "password= 'nk';" & _
                            "data source='127.0.0.1';" & _
                            "initial catalog='XE'"
                    mySQLConnection .ConnectionString = mystrConn
                    mySQLConnection .Open()
    
    Catch ex As Exception
                MessageBox.Show(Err.Number & Err.Description)
                Exit sub
    End Try
    
    End Sub

  • #2
    Hallo,

    der ConnectionString kann hier gefunden werden.

    Du verwendest die Member für den SQL Server Client und somit kann keine Verbindung zu einem nicht SQL Server hergestellt werden.

    Für Oracle muss also eine OleDBConnection verwendet werden.

    mfG Gü
    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand". - Martin Fowler

    Comment


    • #3
      Und du glaubst das du mit dem MS SQL-Server Client auf eine Oracle-Datenbank drauf kommst? Die Netzwerkprotokolle der verschiedenen DBMS sind nicht zueinander kompatible.

      Hierzu brauchst du schon einen ADO.NET Provider für Oracle den du entweder in den untiefen der Oracle-Webseite findest oder gleich für ein paar € einen guten Provider von DevArt nimmst.

      Originally posted by gfoidl View Post
      Für Oracle muss also eine OleDBConnection verwendet werden.
      Eine Möglichkeit für erste Tests. Für Produktivsystem sollte man auf jeden Fall einen vernünftigen ADO.NET Provider für Oracle verwenden.

      Comment


      • #4
        Eine Möglichkeit für erste Tests. Für Produktivsystem sollte man auf jeden Fall einen vernünftigen ADO.NET Provider für Oracle verwenden.
        Wusste nicht ob bzw. wo es die gibt. Danke für den Link.

        mfG Gü
        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand". - Martin Fowler

        Comment


        • #5
          Hallo erstmal,

          zwei Rateversuche:
          -es fehlt ein Treiber oder eine Einstellung: Openbook, Verbindung zu MySQL als Analogon
          -der Verbindungsstring stimmt nicht: http://www.connectionstrings.com/?carrier=oracle

          Zusatz: die Vorposter waren schneller...
          MfG
          Cheat-Sheets for Developers / Programming Quotes

          Comment


          • #6
            Hi MArkus ,

            ich habs soweit umgebaut, jetzt ist die error-number wieder 5, aber die message lautet:"ORA-28009: Connection as SYS should be a Sysdba oder SysOper"

            Passiert aber nur wenn ich den Connect mit Sys versuche, nehm ich stattdessen den User 'nk', den ich über die Oracle Homepage anlegen konnte, dann gehts mit dem Connct

            Ich möcht gern noch eine weitere Frage anschliessen.
            Der Connect mit dem nk User geht auch, wenn ich statt 'MSDAORA' den 'OraOLEDB.Oracle' nehme. Obwohl ich dazu nichts weiter installiert hab.

            Wie unterscheiden sich diese beiden Varianten überhaupt, also wann sollte man das ein oder andere nehmen?

            Comment


            • #7
              MSDAORA ist der Provider von MS und der ist vermutlich genauso Schrott wie der ADO-Provider zu unmanaged Zeiten.

              Comment


              • #8
                naja, mag sein.

                Vielleicht kann ja doch noch jemand von den anderen antworten.
                Warum geht der Connect mit dem User 'nk' aber nicht mit sys

                Comment


                • #9
                  Na, für Bernhard Geyer wird der Schuh doch nich zu gross sein.
                  Bernhard, ich glaube Du bist ein grosser wichtiger Mann

                  Comment


                  • #10
                    Originally posted by INgoEF View Post
                    Bernhard, ich glaube Du bist ein grosser wichtiger Mann
                    Oracle Rechtesystem ist nicht mein Metier. Ich habe immer einen passenden Korrekten verfügbar bzw. beim Kunden wissende Admins.

                    Comment

                    Working...
                    X