Announcement

Collapse
No announcement yet.

Webbrowser Datei übergeben

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Webbrowser Datei übergeben

    Hallo,

    als erstes möchte ich mich bei allen bedanken dir hier immer so gute Lösungen anbieten. Konnte schon viele Probleme so lösen.

    So jetzt mein Problem.
    Ich möchte mir einen eigenen Browser programmieren. Unsere TK Anlage verarbeitet eingehende Faxe in einer TIFF Datei. Diese werden dann in das Postfach verschickt.
    Ich möchte einen Webbrowser programmieren, mit dem ich alle TIFF Dateien öffnen kann. Wenn ich eine URL fest eintrage, dann klappt es. Ich möchte aber, dass er Grundsätzlich alle TIFF Dateien mit diesen Browser öffnet. Hab das in Windows auch umgestellt (Öffnen mit....) Er zeigt mir die Datei aber im Browser nicht an.

    Was muss ich da einstellen? Die Datei soll in den Webbroser übergeben werden!

    Danke für die Hilfe.

  • #2
    Hallo,

    das WebBrowser-Control basiert auf dem IE. D.h. wenn der IE die TIFF im Browser anzeigt gehts auch mit dem WebBrowser.

    Der IE kopiert bei Eingabe einer URI die zu einer TIFF zeigt diese in den Temporary Internet Files-Ordner und lädt die Datei von dort.

    D.h. der WebBrowser soll die TIFF auch von einem lokalen Verzeichnis laden. Dies geht mit
    [highlight=vbnet]
    webBrowser1.Navigate("<mein TIFF-Datei.tiff>")
    [/highlight]

    mfG Gü
    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand". - Martin Fowler

    Comment


    • #3
      Hallo, Danke für die Antwort.
      Versteh es aber nicht ganz

      Wenn ich die Datei (z.B. in Eigene Dateien) anklicke, dass sie dann mit den selbst programmierten Browser geöffnet werden. TIFF ist jetzt nur ein Beispiel. Wenn ich mir eine HTML lokal erstelle, dann klappt es auch nicht. Das Programm öffnet sich zwar aber im Browser wird nichts angezeigt.

      Comment


      • #4
        Hab dich vorhin falsch verstaden.

        Du willst also dass beim Klick im Explorer dein Programm geöffnet wird und dort im WebBrowser die Datei angezeigt wird.

        Windows übergibt dem Programm das bei "Öffnen mit..." eingestellt wird als Befehlszeilenparameter den Dateinamen. Dieser muss in deinem Programm verarbeitet werden.

        zB so:
        Form1.vb
        [highlight=vbnet]
        Imports System
        Imports System.Windows.Forms

        Namespace WindowsFormsApplication1
        Public Partial Class Form1
        Inherits Form
        Private _meineUri As Uri
        Public Property MeineUri() As Uri
        Get
        Return _meineUri
        End Get
        Set(ByVal value As Uri)
        _meineUri = value
        End Set
        End Property

        Public Sub New()
        InitializeComponent()
        End Sub

        Public Sub New(ByVal uri As Uri)
        Me.New()
        _meineUri = uri
        End Sub

        Private Sub Form1_Load(ByVal sender As Object, ByVal e As EventArgs)
        webBrowser1.Navigate(_meineUri)
        End Sub
        End Class
        End Namespace
        [/highlight]

        Program.vb:
        [highlight=vbnet]
        Imports System
        Imports System.Windows.Forms

        Namespace WindowsFormsApplication1
        Public Module Program
        Private Sub New()
        End Sub
        ''' <summary>
        ''' Der Haupteinstiegspunkt für die Anwendung.
        ''' </summary>
        <STAThread()> _
        Public Sub Main(ByVal args As String())
        Application.EnableVisualStyles()
        Application.SetCompatibleTextRenderingDefault(Fals e)

        Dim frm As Form1 = Nothing
        If args.Length = 1 Then
        Dim meineUri As New Uri(args(0))
        frm = New Form1(meineUri)
        Else
        frm = New Form1()
        End If

        Application.Run(frm)
        End Sub
        End Module
        End Namespace
        [/highlight]

        mfG Gü
        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand". - Martin Fowler

        Comment


        • #5
          Das sieht gut aus. Werde ich dann gleich mal testen.
          Vielen Dank

          Comment


          • #6
            Klappt irgendwie nicht.

            Habe die beiden Codeabschnitte in mein bestehendes Form1.vb eingefügt.
            In dem Form ist momentan nur ein Webbrowser Element eingefügt.
            Es hat aber nichts geändert.

            Mach ich da irgendwas falsch??

            Comment


            • #7
              Mach ich da irgendwas falsch??
              Ja schaut so aus - bei mir gehts einwandfrei, d.h. der Code passt.

              Hast du in Windows Exras | Ornderoptionen | Dateitypen die "Verknüpfung" der Datei mit deiner Anwendung hergestellt?

              mfG Gü
              "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand". - Martin Fowler

              Comment


              • #8
                Hast du die beiden Codeabschnitte in das Form1.vb eingefügt oder muss ich das in zwei Elementen.
                Bin auf die TIF Datei gegangen und habe öffnen mit gemacht. Funzt aber nicht. Wird gar nichts angezeigt.
                Mal mein vorgehen.
                1. Neues Projekt erstellt
                2. In Form1 das Webbrowser Element eingefügt
                3. in Codeansicht gewechselt und dann deinen Code eintragen.
                4. Speichern und los sollte es gehen.



                Glaub auch, dass ich schuld bin, aber woooooo??

                Comment


                • #9
                  Es sind 2 Dateien. Deshalb steht über dem Code eimal Form1.vb und beim 2. Program.vb.

                  Schau dir das Projekt im Anhang funktioniert. Funktioniert, hab ich getestet.

                  mfG Gü
                  Attached Files
                  "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand". - Martin Fowler

                  Comment


                  • #10
                    OK, dass klappt wirklich. Selbst kann ich es allerdings nicht erstellen. Kann es sein, dass es mit VB 2005 Express nicht geht?

                    Danke für deine Hilfe!

                    Comment


                    • #11
                      Kann es sein, dass es mit VB 2005 Express nicht geht?
                      Geht auch mit VB 2005 Express.

                      mfG Gü
                      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand". - Martin Fowler

                      Comment

                      Working...
                      X