Announcement

Collapse
No announcement yet.

eigene Anwendung im "Leerlauf" ausführen?

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • eigene Anwendung im "Leerlauf" ausführen?

    Gibt es eine Möglichkeit, eine Anwendung auszuführen, ohne diese jedoch wirklich zu starten, sondern sie sozusagen "nichts tun zu lassen".

    In C++ kann man das mittels Befehlszeilen machen, wie genau weiß ich aber nicht. Gibt's so eine Möglichkeit auch in VB.NET?

  • #2
    In C++ kann man das mittels Befehlszeilen machen, wie genau weiß ich aber nicht.
    Das wäre neu.

    Wie sollte eine Anwendung ohne einen Start ausgeführt werden? Welchen Zustand hätte sie dann?

    Selbst wenn das in C++ gehen würde, müsste die Anwendung ja gestartet sein um die Befehle auszuführen?

    Edit:

    Die Frage ist doch, was soll deine Anwendung eigentlich machen? Auf was für ein Ereignis warten um aktiv zu werden.

    Ev. meinst du einen Dienst....welcher natürlich auch eine Anwendung ist.....die auch läuft
    Zuletzt editiert von Christian Marquardt; 24.08.2009, 11:49.
    Christian

    Comment


    • #3
      Meinst du einen Dienst oder das man die Ausführung als Taks in Windows einplant?

      Comment


      • #4
        Ich habe von einer Möglichkeit gelesen (s.u.), wie man einen "shortcut" aus der eigenen Anwendung ausführt, wobei der "shortcut" zur eigenen Anwendung zurückführt und diese dann eben nichts tut, da der Prozess sofort wieder beendet wird. Das ganze muss offenbar mittels CmdLine-Parametern funktionieren.

        Meine Quelle formuliert das ganze so:

        Create one shortcut that links to an app that does nothing. I link back to my application with command line parameter so that it will not do anything and exit immediately.

        Auch wenn die Vorgehensweise etwas merkwürdig klingt bin ich für jeden Tipp, der in diese Richtung geht, dankbar.

        Comment


        • #5
          Ich habe von einer Möglichkeit gelesen (s.u.), wie man einen "shortcut" aus der eigenen Anwendung ausführt
          Das steht da aber nicht.....
          Christian

          Comment


          • #6
            Das hab' ich ja auch schon hinbekommen. Ich habe jetzt nur den Teil zitiert, um den es mir geht...nämlich die eigene Anwendung mittels command line parameter auszuführen, und zwar so, dass sie nichts tut.

            Comment


            • #7
              Eine Anwendung die über einen Shortcut gestartet wird und nichts tut, wird wohl starten und sich gleich wieder beenden. Oder sie läuft dann in einer Endlosschleife.
              Christian

              Comment


              • #8
                Ja, nur ist es eben nicht irgenteine Anwendung sondern "meine Anwendung" die eigentlich schon einen Zweck erfüllt. Nur wenn sie über den erstellten shortcut gestartet wird soll sie eben nichts tun. Wie kann ich das nun mit command line parametern umsetzen?

                Comment


                • #9
                  Eine Anwendung kann nicht "nichts tun" !!

                  - Beende deine Anwendung
                  - Lasse sie in einer Endlosscheife laufen (dann "reagiert" sie auch nicht mehr)
                  - ware auf ein Ereignis
                  Christian

                  Comment


                  • #10
                    Du kannst einer Verknüpfung immer Parameter mitgeben (Kommandozeilenparameter) so im Programm kannst du diese auch auslesen. Also frage doch einfach beim Start deines Programmes die Kommandozeilenparameter ab wenn sie da sind oder einen bestimmten Wert haben dann lass die Anwendung sofort beenden. Sind sie nicht da lass dein Programm einfach normal starten.
                    Fertig aus. Über Sinn und Unsinn eines Kommandozeilenparameters der deine Anwendung sofort beendet könnte man jetzt natürlich noch streiten ...
                    Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen! - Aristoteles

                    Comment


                    • #11
                      Ist ja hier nicht die Frage der Kommandozeilenparameter und deren Auswertung, sondern eine Anwendung "im Leerlauf" laufen lassen.

                      Die sagenhaftumwogene "Quelle" sagt ja " to an app that does nothing."
                      Christian

                      Comment


                      • #12
                        Hmm ich hab des jetzt aus seinem Kauderwelsch so verstanden aber naja was solls ich glaub langsam dass er selber net weiß warum und wieso er das ganze braucht und was er genau haben will.
                        Noch dubioser ist warum er uns die ganze Quelle vorenthält und nur einen "wichtigen" Satz postet
                        Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen! - Aristoteles

                        Comment


                        • #13
                          Originally posted by das-d View Post
                          Du kannst einer Verknüpfung immer Parameter mitgeben (Kommandozeilenparameter) so im Programm kannst du diese auch auslesen. Also frage doch einfach beim Start deines Programmes die Kommandozeilenparameter ab wenn sie da sind oder einen bestimmten Wert haben dann lass die Anwendung sofort beenden. Sind sie nicht da lass dein Programm einfach normal starten.
                          Fertig aus.
                          Danke für den Tipp, so hab ich's im Endeffekt jetzt auch gemacht:

                          Code:
                          Public Shared Sub Main(ByVal args As [String]())
                                  If args IsNot Nothing AndAlso args.Length > 0 Then
                                      Application.Exit()
                                  Else
                                      Application.Run(New Form1())
                                  End If
                          End Sub
                          Mein Shortcut sieht nun etwa so aus:

                          Code:
                          54#"\Programme\application1\Application1.exe" starten
                          Nun kann ich also mein eigenes Programm über einen Shortcut aufrufen und ihm so mitteilen, dass es sich gleich wieder schließen soll.

                          Originally posted by Christian Marquardt View Post
                          Ist ja hier nicht die Frage der Kommandozeilenparameter und deren Auswertung, sondern eine Anwendung "im Leerlauf" laufen lassen.

                          Die sagenhaftumwogene "Quelle" sagt ja " to an app that does nothing."
                          Es heißt dort aber auch "and exit immediately". Somit bin ich mit der obigen Lösung jetzt schon zufrieden.

                          Comment


                          • #14
                            Nun kann ich also mein eigenes Programm über einen Shortcut aufrufen und ihm so mitteilen, dass es sich gleich wieder schließen soll.
                            Eine sinnvolle Anwendung

                            Es heißt dort aber auch "and exit immediately".
                            Nein, heisst es nicht! Dort wird von

                            links to an app that does nothing.

                            und

                            I link back to my application with command line parameter so that it will not do anything and exit immediately.

                            geschrieben. Dort ist von 2 Anwendungen die Rede! Du hast hier von "Anwendungen" gesprochen die nichts tun; mit C++Befehlen???
                            Zuletzt editiert von Christian Marquardt; 26.08.2009, 13:23.
                            Christian

                            Comment

                            Working...
                            X