Announcement

Collapse
No announcement yet.

[VB.NET] Globale Nachricht an Programmnutzer

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • [VB.NET] Globale Nachricht an Programmnutzer

    Hidiho!

    Ich suche einen Code, wo man eine Globale Nachricht an ALLE Programmnutzer senden kann (nicht flamen, spamen o.Ä, sondern diese Message soll nur 1x kommen, außer wenn ich sie wieder änder).

    Habt ihr da einen Vorschlag, was ich da so machen könnte?
    Angezeigt soll die Nachricht per MessageBox.

    Bei mir funktioniert es nicht / ich komme nicht drauf.

    Wäre euch dankbar.

    MfG

  • #2
    Alle Programmnutzer im Intranet/im Internet/auf einen PC in verschiedenen Terminal Service Siztungen... ?

    Comment


    • #3
      WCF NEtTCPBinding oder BasicHTTPBinding oder MSMQBinding, kommt drauf an, ob du Geschwindigkeit, Interoperability oder Sicherheit bevorzugst
      Bitte vergessen Sie nicht die Antwort zu bewerten. Danke.:-)

      Comment


      • #4
        Bei mir funktioniert es nicht
        Was funktioniert nicht?

        Davon abgesehen wird es wohl nicht gehen, ohne bei den PCs einen Client zu installieren, denn jeder normale Mensch hat die MS-Ports/Dienste über die das gehen würde geblockt
        Zuletzt editiert von Christian Marquardt; 05.11.2009, 09:18.
        Christian

        Comment


        • #5
          Nachricht ins Web stellen und das Programm bei jedem Start prüfen lassen.

          Leute die Ihre Firewall usw. dicht gemacht haben erreichst Du ohnehin mit keinem Mechanismus.

          Ein Senden von Deiner Seite aus geht schon deshalb nicht weil Du ja gar nicht weißt wohin die Nachricht muss.

          Gruß Womble

          Comment


          • #6
            <Push> Codebeispiel? </Push>

            Ich weiß nicht, was ihr meint. :O

            Comment


            • #7
              Codebeispiel??

              Bitte informiere dich über die technischen Möglichkeiten, sowie uns über das Umfeld in dem das laufen soll. Lokal, Internet, Intranet....
              Christian

              Comment


              • #8
                Und keiner weiß was du meinst

                Formuliere die Frage bitte so dass daraus klar ersichtlich wird was das Ziel/Problem ist.

                Siehe hierzu auch: Wie man fragen richtig stellt

                mfG Gü
                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand". - Martin Fowler

                Comment


                • #9
                  Beantworte erstmal die Fragen der Randbedingungen (z.B. mein Post)!

                  Comment


                  • #10
                    Je nach Einsatzmöglichkeit gibt es verschiedene Lösungsansätze, die Grundprinzipien sind gleich, für eine vernünftige Ausprägung brauchen wir aber mehr Informationen:

                    Polling: Es gibt einen zentralen Punkt, an dem die Mitteilung abgelegt wird (Datei, Datenbank, Webseite o.ä) und das Programm merkt sich irgendwie (Ini-Datei, lokale Datenbank o.ä.) welches die letzte nachricht war, fragt in regelmäßiger Reihe nach, welche die neueste Nachricht ist, vergleicht diese mit der gespeicherten und zeigt die neue an. Problem: Netzlast und Zeitverschwendung.

                    Callback: Das Programm registriert sich beim Start an einem zentralen Punkt und hinterläßt dort die Kennung der letzten Nachricht und Kontaktinformationen. Wenn eine Nachricht vorhanden ist, wird diese zum Anmeldezeitpunkt abgeglichen und die neuesten Meldungen angezeigt. Kommt eine neue hinzu, so werden die bei Anmeldung hinterlassenen Kontaktinformationen genutzt, um den Anwender zu kontaktieren. Das Programm muss dann natürlich in der Lage sein, eingehende Nachrichten zu verarbeiten. Problem: Abgebrochene Verbindungen werden nicht erkannt, und der Rechner des Anwenders muss erreichbar sein, was Angriffe ermöglicht.

                    Wenn alle die gleiche .Exe aufrufen (z.B. von einem zentralen Netzlaufwerk im Intranet), gibt es auch Möglichkeiten, die Prozesse ausfindig zu machen, die auf die Exe zugreifen, und diesen ein Signal zu schicken. Dieses Signal wird dann vom Programm dahingehend ausgewertet, dass es wie beim Polling eine zentral abgelegte Nachricht herunterlädt und anzeigt.

                    Das sind natürlich per Brainstorming eingeworfene Lösungsansätze, ohne genauere Informationen der eigentlichen Aufgabe ist es aber so, als ob Du ein taxi zum Hauptbahnhof rufst, aber nicht sagst in welcher Stadt Du Dich befindest.

                    Gruß und schönes Wochenende
                    Martin Dietz

                    Comment

                    Working...
                    X