Announcement

Collapse
No announcement yet.

Kein Registry Eintrag bei Windows 7

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Kein Registry Eintrag bei Windows 7

    Hallo,
    ich habe ein Programm geschrieben, das bei der Installation in XP und Vista Einträge in die Registry schreibt. Bei Windows 7 (Home Premium, Rechner Toshiba) wird nichts in die Registry eingetragen und das Programm in Gruppe Programme (x86) installiert. Deshalb läuft das Programm natürlich nicht.

    Ich arbeite mit VB.NET. Ich vermute, es liegt an WIndows 7. Gibt es irgendeine Option, die man in Windows 7 für die Installation deaktivieren kann?

    Viele Grüße

    Werner

  • #2
    Da wird wohl dein Installer versagen und als 32-Bit Programm zwangsläufig unter C:\Programme (x86) und in der Registry im entsprechenden für Win32 zuständigen Zweig die Einträge vornehmen. Du bräuchtest also einen installer der mit den eigenheiten eines 64-Bit XP/Vista/Windows 2003/Windows 2008/Windows 7 bezüglich installation zurecht kommt.

    Comment


    • #3
      Hallo Bernhard,

      vielen Dank für diese Erklärung! In der Tat ist der Eintrag im WIN32-Zweig vorhanden! Ich schreibe eine Abfrage in meinen Code, der das berücksichtigt (Windows 7 habe ich erst seit heute morgen).

      Viele Grüße

      Werner

      Comment


      • #4
        Normalerweise sollte im Installer das berücksichtigt werden. Auch ein 32-Bit Prozess hat zugriff auf den "normalen" Pfad. Es müssen nur 1-2 WinAPI-Methoden aufgerufen werden.

        Comment


        • #5
          Hoffentlich ist das okay, wenn ich einen alten Thread wieder ausgrabe.

          Ich habe ein ähnliches Problem in der Anwendung selber. Unter XP läuft alles prima. Unter Windows 7 hat der User (obwohl Admin) nicht die Möglichkeit, auf die Registry zuzugreifen.

          Im Code greife nutze ich folgenden Aufruf:
          Code:
           My.Computer.Registry.SetValue("HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\MeinProgramm", "DBServer", "ServerXY")
          Was mache ich falsch - oder besser: wie könnte ich es besser machen?

          Comment


          • #6
            Eigentlich nicht. Aber ich kann den Thread nicht abspalten.

            Ist die UAC aktiv? Falls ja: wird beim Programmstart auch der Prozess mit Adminrechten gestartet? Das der user Admin ist heißt seit Vista nicht das der Prozess auch mit Adminrechten gestartet wird.

            Comment


            • #7
              Sorry, demnächst mache ich brav neue Threads auf.

              Und der Prozess läuft eben als stinknormaler Userprozess. Sollte ich die Einstellungen denn dann besser in andere Bereiche (z.B. HKCU ?) schreiben?

              Comment


              • #8
                Originally posted by GregorD View Post
                Sollte ich die Einstellungen denn dann besser in andere Bereiche (z.B. HKCU ?) schreiben?
                Wäre anzuraten.

                Comment

                Working...
                X