Announcement

Collapse
No announcement yet.

Oracle Hirachische View in VB Tree object

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Oracle Hirachische View in VB Tree object

    Hallo leute,

    wir haben hier bei uns die Vorgabe / Zielsetzung das Optimum aus beiden Welten (Oracle DB 10.2 und VS2008) in der Programmierung zu nutzen.

    Hierfür übernimmt die DB die Datensammlung (weil sie dies am besten kann) und VB die Visualisierung (da es dies am besten kann).

    Businesslogiken liegen grundsätzlich in der DB.

    nun zu meiner Frage:

    wir haben in der DB eine Hirachische View die uns folgendes ergebnis liefert:

    Code:
    LVL	TOPS_ID	TOPS_TOPS_ID	TOPS_OBJECT_NAME	
    1	13511	{null}		        DBMS_SCHEDULER	
    2	13512	13511	                GUARD_START
    3	13515	13512		        GUARDIAN
    4	93545	13515		        GUARD_DEQUEUE
    4	93546	13515	                GUARD_DEQUEUE
    LVL liefert die hierarchische ebene (der "baum" ist also fertig), wobei die verästelung über die spalten TOPS_ID und TOPS_TOPS_ID (FK-Constraint) Datentechnisch verwaltet wird.

    Giebt es in .NET mit installiertem ODP (Oracle Data Provider enthalten im Oracle Framework for .NET) eine elegante Möglichkeit diese DatenView in einem Tree-Object einer VB-Form zu visualisieren?

    greetz n thx

    jogi

  • #2
    ... in einem Tree-Object einer VB-Form zu visualisieren
    VB-Form = Winforms, WPF, ASP.Net, ASP.Net MVC, Silverlight oder eine andere Technik die ich vergessen habe?

    in .NET mit installiertem ODP (Oracle Data Provider enthalten im Oracle Framework for .NET)
    und hier ist die Zugriffstechnik ADO.Net, Linq2Sql, EntityFramework oder irgendein ein andere ORM?

    Comment


    • #3
      VB-Form = Winforms, WPF, ASP.Net, ASP.Net MVC, Silverlight oder eine andere Technik die ich vergessen habe?
      Oh sorry... WinForms.

      zu meiner Entschuldigung, bin eingefleischter Oracler und relativ neu in der .NET-Welt

      ADO.Net, Linq2Sql, EntityFramework oder irgendein ein andere ORM?
      Mit dem Oracle Framework for .NET werden diverse DLLs bereitgestellt. Wie und Was auch immer die alles können. (ich komme aus der Oracle Forms-Welt und muss mich in diesen ganzen Kram erstmal einarbeiten, sorry).

      zum Connection-Aufbau verwenden wir die OracleConnection-Klasse in der "SYSTEM.DATA.ORACLECLIENT.dll"

      dies ist, soweit ich die Doku richtig verstanden habe, ein von Oracle entwickelter Connection treiber, was auch immer. Ich weis es nicht.

      Warum habe ich bloss gesagt ich lerne was neues?

      Comment


      • #4
        Mit dem Oracle Framework for .NET werden diverse DLLs bereitgestellt. Wie und Was auch immer die alles können. (ich komme aus der Oracle Forms-Welt und muss mich in diesen ganzen Kram erstmal einarbeiten, sorry).

        zum Connection-Aufbau verwenden wir die OracleConnection-Klasse in der "SYSTEM.DATA.ORACLECLIENT.dll"
        Die Connection würdest du in jedem Fall benutzen. Da geht es aber nur darum wie du die Daten in den Speicher bekommst. Wir sind aber natürlich in der OO- Welt. Meine Frage zielte also mehr darauf ab in welcher Datenstruktur du die Daten im Speicher hältst. Wo die herkommen (eben z.B. aus Oracle) ist eigentlich irrelevant. Ich gehe mal von einer Datatable in deinem Fall aus.

        Der TreeView in Winforms beherscht leider kein Databinding. Relativ elegant aber handgemacht könnte man so wie hier beschrieben vorgehen.

        Für entsprechend fertig implementierte Controls (oder nur um sich anregen zu lassen) kannst du dich mal bei Codeproject.com umsehen.
        z.B.
        http://www.codeproject.com/KB/tree/dbTree.aspx
        oder
        http://www.codeproject.com/KB/tree/b...hicaltree.aspx

        Comment

        Working...
        X