Announcement

Collapse
No announcement yet.

Ersatz für Delphi

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Ersatz für Delphi

    Hallo Zusammen,

    folgendes Problem:

    Anfang bis Mitte der 90er Jahre habe ich relativ viel mit Delphi gemacht. Für mich war die schnelle Erstellung eines GUI und die einfache Anbindung (fast) aller damals verfügbaren Datenbank-/Tabellenformate faszinierend. Und Pascal kannte ich noch von der Uni.

    Jetzt muss ich mal wieder in die Tasten greifen und ein Programm zum gleichzeitigen Auswerten sehr vieler dBase Tabellen schreiben. Die dBase Tabellen sind nicht das Problem, die könnte ich notfalls in eine SQL Datenbank überführen.

    Für mich liegt das Problem eher in der IDE, welche soll ich nehmen? Am liebsten würde ich die Anwendung im Browser laufen lassen.
    Kennt jemand eine IDE, die mir browserlauffähigen Code einschließlich Datenbankanbindung und GUI Designer bietet, so schön, wie das früher mit Delphi war?

    Kann mir da jemand ein par Empfehlungen, Tips geben?

    Danke.

    Gruss

    Majaestix

  • #2
    Java -> Netbeans IDE
    NET-Sprachen -> MS IDEs
    Christian

    Comment


    • #3
      Delphi gibst noch. Also wenn du etwas wie Delphi willst dann nimm Delphi.

      Comment


      • #4
        dann nimm Delphi.
        Seit wann läuft Delphi denn im Browser???

        Java -> Netbeans IDE
        PERFEKT!!! Habe ich mir gestern abend noch reingezogen. Genau das hatte ich gesucht.
        Danke für die Hilfe.

        Gruss

        Majaestix

        Comment


        • #5
          Originally posted by majaestix View Post
          Seit wann läuft Delphi denn im Browser???
          Jedenfalls im IE seit fast 15 Jahren :-)
          Nennt sich ActiveX und ist einer der Hauptprobleme von MS unter Windows :-)


          Willst du eine Browserbasierte Lösung (Client läuft im Browser als Java/Flash/Silverlight Plugin) oder eine Webbasierte (Hauptteil der Logik läuft auf einem Server und "nur" zur Anzeige wird ein Browser mit JS/CSS-Support benötigt?

          Den für den ersten Teil (Anwendung Läuft im Browser (ActiveX)) kenn ich grottenschlechte (Läuft im Browser, aber nur IE und alles nur Lokal - Vorteil User: 0. Nachteil User/Entwickler: Man muss bei jedem Windows-Update hoffen das die Lösung noch läuft).

          Comment


          • #6
            Hallo Bernhard,

            Originally posted by Bernhard Geyer View Post
            Willst du eine Browserbasierte Lösung (Client läuft im Browser als Java/Flash/Silverlight Plugin) oder eine Webbasierte (Hauptteil der Logik läuft auf einem Server und "nur" zur Anzeige wird ein Browser mit JS/CSS-Support benötigt?
            danke für den Hinweis.
            Darüber sollte ich vielleicht auch mal nachdenken

            Meine Aufgabe besteht darin, ca. 30 dBase Tabellen zu lesen und dem User das Ergebnis seiner Abfrage zu präsentieren.
            Diese Tabellen werden von einer alten DOS Anwendung gefüllt, daran kann ich zunächst nichts ändern. Das heißt aber auch, ich brauche sie nur zu lesen.

            Damit wäre es wahrscheinlich sehr sinnvoll, den Job einem Server zu überlassen und nur die Masken für die Abfrage und die Masken für Ergebnisse in den Client zu verlagern.

            Das bedeutet dann aber auch, ich muss für den Apachen einen Treiber finden, der dBase Tabellen (mindestens) liest

            Dann das ganze via Javascript von und zum Client geschaufelt ??

            Jetzt habe ich noch nicht geschaut, ob ich mit Netbeans auch JS GUI's erstellen kann?

            Was meinst Du? Ist das so sinnvoll?

            Gruss

            Majaestix

            Comment


            • #7
              Und mit was programierst du die Abfragen, nimmst die Ergebnisse entgegen usw.?

              Jetzt habe ich noch nicht geschaut, ob ich mit Netbeans auch JS GUI's erstellen kann?
              Nein
              Christian

              Comment

              Working...
              X