Announcement

Collapse
No announcement yet.

Firebird vs Interbase ?

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Firebird vs Interbase ?

    Hallo Leute,

    wir stehen vor der Entscheidung eine Paradox-Datenbank auf ein vernünftiges RDBMS zu portieren.
    Dabei steht selbstverständlich auch Interbase zur Auswahl.

    Kann mir jemand sagen, wie der Zusammenhang zwischen Firebird und Interbase (bei Borland) aussieht?
    Wer kontrolliert die Weiterentwicklung des OpenSource Projekts?
    Steht auf der Borland Homepage die jeweils aktuellste freigegebene Version oder handelt es sich hier um 2 parallele Projekte?

    Für jeden Hinweis dankbar und einen schönen Tag noch,

    Dirk Brömmelhaus

  • #2
    Hallo,

    leider sieht es so aus, als ob die Firebird-Leute mit Gewalt eine gegenüber Borland inkompatible InterBase-Version hervorbringen wollen. Borland hat jedoch vor Monaten versprochen, irgendwann einmal eine "geprüfte" (d.h. mit den alten Test untersuchte) InterBase-Version herauszubringen

    Comment


    • #3
      Hallo Andreas,
      was bedeutet daß?
      Ist die Version, die z.Zt. bei Borland zum Download liegt, nicht getestet?
      Gibt es zur Zeit überhaupt ein "final Release" mit dem man arbeiten kann?
      So wie ich das verstehe, sind sowohl die aktuelle Firebird-Version als auch die Borland-Version noch Betas?
      Welche der beiden kann/soll man verwenden und vor allem welche der beiden hat die längere Lebenserwartung?

      Viele Fragen, aber da es sich um eine wichtige Entscheidung und um ein relativ großes Projekt handelt, für uns sehr wichtig.

      Vielen Dank,
      Dirk

      P.S. Wird es von "Client/Server Datenbankentwicklung mit Delphi" in absehbarer Zeit eine neue Ausgabe geben, welche die aktuelle Entwicklung berücksichtigt

      Comment


      • #4
        Hallo,

        Fragen über Fragen, aber niemand hat eine Antwort ;-)

        Das InterBase 6-Projekt ist von Borland zuerst termininiert und erst nach einigen Unmutsäußerungen in ein OPEN SOURCE-Projekt konvertiert worden. Daher befindet sich alles noch im Alpha-Stadium (Beta wäre geschönt), zumal wenn man die Bestandteile InterBase6, IBConsole und IBX mit einbezieht. Die Frage, auf welchen Zweig (FireBird oder Borland) man setzen soll, hängt davon ab, welche Betriebssystemplattform genutzt werden soll. Im Fall von Win32-Maschinen scheint der Borland-Zweig mehr Aussicht auf Erfolg zu haben (ist aber Kaffeesatz-Leserei).

        Mittlerweile gibt es fast jeden Monat eine neue IBX-Version (Patch), und auch die IBConsole wird extrem häufig über einen Bug-Fix aktualisiert. Es stellt sich hier schon die Frage, inwieweit ein gedrucktes Buch mit dem monatelangen Produktionsvorlauf da mithalten kann. Und wenn man sich zum Beispiel anschaut, dass bei den <i>Entwickler Tagen 2001</i> die 5 Tage mit dem Thema InterBase mangels Interesse völlig gestrichen werden mussten, stellt sich zudem die Frage, ob überhaupt noch ein Bedarf an so einem Buch da ist

        Comment


        • #5
          Hallo Andreas,

          warten wir die nächsten Wochen ab, ob jemand etwas offizielles mitzuteilen hat !?

          Dirk

          P.S. Diese Einführung in InterBase, die für die Entwicklertage vorgesehen war, ist die irgendwo als Dokument zu bekommen?
          Evtl. auch kostenpflichtig

          Comment

          Working...
          X