Announcement

Collapse
No announcement yet.

Kinternet - Einwahl ins Internet mit KDE...

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Kinternet - Einwahl ins Internet mit KDE...

    Ich benutze zum Einwählen ins Netz Kinternet. Auf meinem Linux-rechner
    läuft SUSE 8.1 und die Firewall2. Seit dem ich die Firewall laufen habe,
    dauert es ne ganze Weile bis die Einwahl isn netz erfolgreich ist.

    Das ist die log-Datei von Kinternet:

    SuSE Meta pppd (smpppd), Version 0.78 on linux.
    wwwoffle not is running
    Selection of interface/provider "dsl0"/"DSL provider" succeeded.
    All clients disconnected.
    Starting connection. (2003-03-26 15:28:02 CET)
    pppd: Plugin pppoe.so loaded.
    pppd: PPPoE Plugin Initialized
    pppd: Plugin passwordfd.so loaded.
    pppd: Sending PADI
    pppd: HOST_UNIQ successful match
    pppd: HOST_UNIQ successful match
    pppd: Got connection: 15f5
    pppd: Connecting PPPoE socket: ********bla********
    pppd: Using interface ppp0
    pppd: Connect: ppp0 <--> eth0
    pppd: Setting MTU to 1492.
    pppd: Couldn't increase MRU to 1500
    pppd: Setting MTU to 1492.
    pppd: local IP address 217.227.225.204
    pppd: remote IP address 217.5.98.16
    pppd: primary DNS address 212.185.248.84
    pppd: secondary DNS address 194.25.2.129
    pppd: Script /etc/ppp/ip-up finished (pid 2139), status = 0x0
    We are connected. (2003-03-26 15:29:28 CET)

    Muss ich vielleicht noch selbst nen dhcp-server starten oder dns???

  • #2
    Die DNS Server deines Providers scheinen
    erkannt worden zu sein. Einen DHCP- oder DNS-Server brauchst du selbst nicht zu starten.
    Du nutzt die deines Providers. Laut deinem Log brauchst du ca. 1 Sekunde um die Verbindung aufbauen zu können. Ich versteh nicht ganz dein Problem

    Comment


    • #3
      Hallo zusammen,

      eine Sekunde? Knapp 1 1/2 Minuten meiner Rechnung nach (15:28:02 bis 15:29:28).

      Da ich keine Ahnung von Linux habe, kann ich nicht wirklich weiterhelfen, aber 'mein' Linux-Guru hält gar nichts von der Firewall2 (um es milde auszudrücken). Er hat mir die ShoreWall empfohlen... (Freeware: http://www.shorewall.net/).

      Grüße Joche

      Comment

      Working...
      X