Announcement

Collapse
No announcement yet.

Formulareingaben abfangen

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Formulareingaben abfangen

    Hi,

    ein Kunde möchte ein Formular zur Kontaktaufnahme. Das ist eigentlich nichts Neues. Dieser möchte aber auch Kontaktdaten sammeln die nicht über einen Botton abgeschickt wurden, wenn der (eventuell neue Kunde) bei der Eingabe seiner Daten gestört wurde. Sei es durch einen Termin oder sonstiges.

    Ist es generell möglich Formulardaten auch ohne das Abschicken zu speichern. Mein Gedanke viel als erstes auf Javascript und den Events onFocus, onKeyDown und onBlur. Also rein ins Feld, Daten eingeben und beim verlassen in eine Textdatei speichern.

    Hat jemand einen konkreteren Lösungsansatz?

  • #2
    Hallo,

    Ist es generell möglich Formulardaten auch ohne das Abschicken zu speichern.
    Mit Ajax geht das. Allerdings lässt sich dieses Vorgehen auch zu kriminellen Zwecken verwenden und der Nutzer hat unvermittelt eine Rechung über eine Dienstleistung am Hals.....(diesbzgl. war unter jurablogs.com ein Bericht)
    Zuletzt editiert von Markus Lahr; 08.12.2008, 13:17. Reason: Bericht gefunden
    MfG
    Cheat-Sheets for Developers / Programming Quotes

    Comment


    • #3
      Hallo,

      ich würde es auch als Datenschutzrechtlich bedenklich ansehen, wenn persönliche Informationen OHNE ausdrückliche Willenserklärung des Absenders (Klick auf den Absenden-Button) an den Server des Betreibers übermittelt werden. Mit diesem Vorgehen wird sicher mehr (Vertrauens-) Schaden angerichtet als Vorteile daraus erzielt werden können. (Es sei denn man verfolgt von vornherein illegale Absichten)

      Gruß Falk
      Wenn du denkst du hast alle Bugs gefunden, dann ist das ein Bug in deiner Denksoftware.

      Quellcode ohne ein Mindestmaß an Formatierung sehe ich mir nicht an! Ich leiste keinen Privatsupport per Mail oder PN!

      Comment


      • #4
        Hallo Falk und Markus,

        erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Der Datenschutzrechtliche Hintergrund gibt mir auch zu denken. Hierzu muss ich meinem Auftraggeber wohl auch einen Denkanstoß geben. Kannst Du (Falk) mir vielleicht den genauen Link zum Blogbeitrag schicken?

        Das Speichern der Feldeingaben war, entgegen meiner ersten Annahme, doch recht einfach. Mittels onBlur rufe ich eine JavaScript funktion mit AJAX Request auf und kann so die Feldeingaben speichern.

        Gruß

        Comment


        • #5
          Wenn das Schule macht, wer will dann noch irgendwann mal beweisen, dass die Angaben nicht über ein Submit gekommen sind...Manoman
          Logfiles sind "geduldig"
          Christian

          Comment


          • #6
            Originally posted by Christian Marquardt View Post
            Wenn das Schule macht, wer will dann noch irgendwann mal beweisen, dass die Angaben nicht über ein Submit gekommen sind...Manoman
            Logfiles sind "geduldig"
            Naja, die Rechtslage ist ja jetzt schon teilweise andersherum - zumindest in Deutschland.
            Wenn du als Versender eines Newsletter nicht nachweisen kannst, das du eine doppelte Absicherung in deinem Anmeldeprozeß hast - also Häckchen "Ja, ich möchte den Newsletter erhalten" UND / ODER Bestätigungs-E-Mail ala "Wenn Sie unseren Newsletter bestellt haben und diesen regelmäßig erhalten wollen, dann klicken Sie auf den Link..." - dann kann es dir passieren, das du über kurz oder lang wegen Zusendung unerwünschter E-Mails abgemahnt wirst. siehe: http://www.it-recht-kanzlei.de

            @Alexander Dreyer: Also ich würde meinen Auftraggeber ausdrücklich auf die Risiken - nicht nur die juristischen auch die bzgl. Vertrauensverlust seiner Nutzer - hinweisen.

            Gruß Falk
            Wenn du denkst du hast alle Bugs gefunden, dann ist das ein Bug in deiner Denksoftware.

            Quellcode ohne ein Mindestmaß an Formatierung sehe ich mir nicht an! Ich leiste keinen Privatsupport per Mail oder PN!

            Comment


            • #7
              Die Idee, Daten für späteres Fortsetzen zu speichern ist ja nicht schlecht - aber datenschutzrechtlich auf gar keinen Fall ohne Nutzerzustimmung umzusetzen, denke ich.

              Lege doch einfach einen separaten Button "Daten für später speichern" (o.Ä.) an. Dann können Nutzer problemlos selbst einen solchen Vorgang anstoßen.
              mov ax,4c00h
              int 21h
              http://avgp.selfip.org

              Comment

              Working...
              X