Announcement

Collapse
No announcement yet.

Projektionsmatrix

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Projektionsmatrix

    Hallo Gemeinschaft
    Ich habe folgendes Problem: Ich bin gerade dabei, einfach so zum Spaß eine eigene, kleine 3D-Engine zu programmieren (Ich weiß, dass das nicht so einfach ist).
    Nach mehreren Fehlversuchen mit verschiedenen Ansätzen. Jetzt würde ich gerne direkt nach einer Projektionsmatrix gehen.
    Folgende Matrix sieht interessant aus:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Projektionsmatrix

    Nun weiß ich überhaupt nicht, wie ich die Matrix in einen verwertbaren Code (Formeln) umsetze, noch wo ich welche Werte eintragen muss. Ich weiß nicht, wie ich mit Matrizen umgehen muss.
    Kann mir da eventuell jemand helfen.

    Vielen Dank
    DragonSam

    P.S.: Kommt mir bitte nicht mit Kommentaren wie "Benutz' doch mal Google" oder so.
    Beitrag bearbeiten/löschen

  • #2
    Hallo,

    es handelt sich "ganz einfach" um eine Vektoroperation. In diesem Fall wird die Abbildung durch eine Matrixmultiplikation erstellt.

    Nachdem du keine Angaben über die Programmiersprache gibts kann ich dir nicht helfen.

    Weiters schreibst du dass du nicht weißt wie mit Matritzen umgegangen wird. Warum lernst du das dann nicht (Stichwort: Array)?

    Bevor irgendwelche Ungetüme programmiert werden sollten erstmals die Grundlagen gelernt werden!

    mfG Gü
    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand". - Martin Fowler

    Comment


    • #3
      Hi gfoidl
      Erstmal vielen Dank für deine Antwort.
      Ich schreibe in einem bestimmten Basic-Dialekt (OWBasic), doch ich bin mir sicher, dass ich auch andere Sprachen lesen kann.
      Ich weiß nicht, wie man mit Matrizen umgeht, weil ich nach einwöchiger Suche kein für Laien verständliches Beispiel gefunden habe.
      Mit Arrays kann ich problemlos umgehen. Sonst hätte ich verschiedene Projekte garnicht fertig bekommen. Die stellen überhaupt kein Problem dar.
      Das mit der Multiplikation von Matrizen müsste ich auch so schaffen, wenn ich mal weiß, wie man eine Matrix in Code umsetzt.

      Vielen Dank
      MfG Sam

      P.S.: Ich bin erst 14, weshalb man von meiner Schulbildung (8. Klasse) noch nicht so viel erwarten darf.
      Zuletzt editiert von DragonSam; 28.05.2009, 22:15.

      Comment


      • #4
        Hallo,
        Ich weiß nicht, wie man mit Matrizen umgeht
        Da könnte ein Blick unter http://de.wikipedia.org/wiki/Matrix_(Mathematik) wohl als Starthilfe dienen.
        MfG
        Cheat-Sheets for Developers / Programming Quotes

        Comment


        • #5
          Mit Arrays kann ich problemlos umgehen.
          Matrix = 2 dimensionales Array

          mfG Gü
          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand". - Martin Fowler

          Comment


          • #6
            @Markus Lahr
            Da hab ich natürlich auch schon nachgeschaut. Wenn ich zwei Matrizen habe ist das multiplizieren auch kein Problem. Ich weiß nur nicht wie ich das in Code umsetzen kann.

            @gfoidl
            Ok, das bringt mich ein bisschen weiter. Könntest du mir jetzt noch erklären was ich mit den Arrays machen muss.
            Bsp.:
            x=(a b)
            __(c d) (Ok, sieht blöd aus)

            Tut mir leid, wenn ich mich jetzt so blöd anstelle.

            MfG Sam

            Comment


            • #7
              Such dir ein Tutorial oder nimm die offizielle Referenz zu OWBasic und schau dort unter mehrdimensionale Array nach.

              Wie Matritzen multipliziert zeigt zB Wikipedia (Link von Markus).

              mfG Gü
              "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand". - Martin Fowler

              Comment


              • #8
                Ok, soweit so gut.
                Jetzt hab ich noch eine Frage speziell zu der Projektionsmatrix.

                1. Was ist dieses "W", das in zwei Matrizen vorkommt?
                2. Welche Werte muss ich in der ersten Matrix für die 'p's eingeben? Ich konnte leider nirgends etwas darüber finden. Wahrscheinlich suche ich zu blöd.

                Vielen Dank
                MfG Sam
                Zuletzt editiert von DragonSam; 29.05.2009, 11:28.

                Comment


                • #9
                  Ich hab mich jetzt nochmal eine Weile umgeschaut und bin mir sicher, dass mit meiner Rotation alles in Ordnung ist. Es muss also an der Projektion liegen.
                  Kennt vielleicht jemand Formeln für Zentralprojektion?

                  Comment


                  • #10
                    Es gibt genügend Quellen wenn man danach sucht (Google, Uni-Seiten, Wikis, ...)

                    zB:
                    http://de.wikipedia.org/wiki/Kollineare_Abbildung

                    mfG Gü
                    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand". - Martin Fowler

                    Comment

                    Working...
                    X