Announcement

Collapse
No announcement yet.

Entwicklung eines webbasierten Lernmgmt-Tools

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Entwicklung eines webbasierten Lernmgmt-Tools

    Wir haben ein Projekt begonnen, in dem eine Webanwendung (Wissensmanagement Tool) entwickelt werden soll (in Form eines Onlinetagebuchs), die (grob gesagt) folgendes können soll:

    Über einen Webbrowser sollen ca. 200 Testpersonen Fragen beantworten, weiterhin soll generell Freitext dokumentiert werden können. Diese benutzerbezogenen Daten sollen in einer Datenbank gespeichert werden und den einzelnen Benutzern beim Abruf über ihren Account der Webanwendung ggf. wieder verfügbar gemacht werden. Zudem sollen vom System Benachrichtigungs-Emails versendet, Sessions und Benutzer verwaltet werden können. Später sollen noch Blogs, Wiki hinzukommen etc.

    Ich bin auf dem Sektor noch recht neu und habe lediglich Basiswissen. Mir ist somit nicht klar welche Webtechnologien ich genau am Besten zur Realisierung einsetzen sollte (HTML, JSP, Servlets, SQL??? Was fehlt? )und wo/wie ich mit der Entwicklung genau anfange? Das ganze sollte eine rel. DB einbinden. Sollte auch auf einem Apache Tomcat (voraussichtlich) lauffähig sein. Zudem fehlen mir gute und verständliche (praxisbezogene) Literaturquellen und Dokumentationen, die ein strukturiertes Vorgehen zur Entwicklung derartiger Webanwendungen aufzeigen.

    Ich bitte gringend um Hilfe??!

  • #2
    Mit "ohne Wissen" solltest du solche ein Projekt nicht beginnen. Ggf. suche nach fertiger Software.

    Die ersten Enscheidungen sollte die IDE betreffen, die einzusetzenden Techniken (Java?,PHP? usw).
    http://www.netbeans.org/kb/trails/web.html
    Christian

    Comment


    • #3
      Hallo,
      Originally posted by Stuckeman View Post
      ...Ich bin auf dem Sektor noch recht neu und habe lediglich Basiswissen. Mir ist somit nicht klar welche Webtechnologien ich genau am Besten zur Realisierung einsetzen sollte (HTML, JSP, Servlets, SQL??? Was fehlt? )und wo/wie ich mit der Entwicklung genau anfange? ... Ich bitte gringend um Hilfe??!
      Kein Mensch würde auf die Idee kommen lediglich mit Basiswissen ein Auto oder Motorrad, ja nichteinmal ein Fahrrad konstruieren zu wollen. Aber sobald jemand davon gehört hat das es "HTML, JSP, Servlets, SQL???" gibt, fühlt er sich in der Lage komplexe Web-Anwendungen zu entwickeln, bei denen neben der reinen Funktionalität auch Datensicherheit, Performance, etc. eine Rolle spielen.
      Und dann auch noch:
      Originally posted by Stuckeman View Post
      Zudem fehlen mir gute und verständliche (praxisbezogene) Literaturquellen und Dokumentationen
      Originally posted by Stuckeman View Post
      Ich bitte gringend um Hilfe??!
      Dringende und schnelle Hilfe!? Vergiss es! Hinsetzen, Literatur und Dokumentation besorgen, Hausaufgaben machen, mit der Materie beschäftigen und Lernen und dann ggfs. bei Problemen Fragen stellen und um Hilfe bitten!

      Gruß Falk
      Wenn du denkst du hast alle Bugs gefunden, dann ist das ein Bug in deiner Denksoftware.

      Quellcode ohne ein Mindestmaß an Formatierung sehe ich mir nicht an! Ich leiste keinen Privatsupport per Mail oder PN!

      Comment


      • #4
        Mit "Basiswissen" meinte ich eigentlich, dass ich mich in meinem MAsterstudium schon damit beschäftigt habe, oft aber nur auf theoretischer Basis. Habe bisher halt keine derartigen Projekte selbst realisert. Sitze ja deshalb schon seit Wochen an der Thematik und wollte daher ein Paar NÜTZLICHE Praxistipps von Leuten mit PRaxiserfahrung.

        Ich weiß nicht inwiefern Kritik angebracht ist, wenn hier Leute um Hilfestellung bitten.
        Schließlich bin ich mir selbst darüber im klaren, wie komplex die Thematik ist...
        weshalb ich ja letzten Endes dieses Forum aufgesucht habe ;-)

        Comment


        • #5
          ein Paar NÜTZLICHE Praxistipps von Leuten mit PRaxiserfahrung
          Wofür nützliche Tipps?? Wenn du noch nicht mal weißt, wie die Anwendung aufgebaut werden soll? Dahingehende Tipps sind ohne gernaue Kenntnis der Anforderungen, der Umgebung, der zur Verfügung stehenden Resourcen kaum zu geben.

          Des Weiteren ist es sinnlos immer wieder das Rad von neuem zu erfinden. Wenn es Blogs, Wikis o.a. gibt sollten diese genutzt werden und nicht neu entwickelt werden.

          Siehe Link -> Webentwicklung ->FANG AN!

          oft aber nur auf theoretischer Basis.
          Wie beschäftigt man sich "theoretisch" mit Programmentwicklung, ohne zumindestens mal ein Beispiel zu programmieren....
          Christian

          Comment


          • #6
            JA, da hast du schon recht. Meine Erfahrungen berufen sich hauptsächlich auf die Kenntnisse, die mir in Vorlesungen vermittelt wurden. Natürlich wurde da auch an Beispielen praktiziert aber oft ging es halt nur um Standards und Konzepte. Die Praxisbeispiele waren nicht in dem Umfang von Webanwendungen und waren in sich relativ isoliert. Jetzt muss halt SQL, JSP, HTML für mein Projekt alles zusammengebracht werden. Das alles in ein MVC-Modell verpacken etc.
            Ich habe da nun mal wenig Praxiserfahrungen und versuche gerade mir das notwendige Wissen anzueignen. Für mich wäre halt interessant gewesen zu erfahren, welches der einfachste Weg ist sowas zu realisieren (PHP, ASP, JSP etc.), da ich prinzipiell die freie Wahl der Technologie für dieses Projekt habe. . DIe Möglichkeiten sind rel. vielfältig und unübersichtlich.

            Comment


            • #7
              Das ist dann Trial and Error. Einfach mal versuchen etwas anzufangen. Nach bestem Wissen und Gewissen. Du wirst NIE das perfekte Programm erreichen, aber wenn man sich vorher schon so viele Gedanken darum macht, dann hat man noch nicht mal irgendein Programm

              Schnapp Dir eine Webplattform (JAVA/PHP/ASP.NET/Ruby on Rails...). Ich würde Dir wohl zu Java wenn ich die Wahl hätte mich neu in ein Webframework einzuarbeiten.
              Dann fängst Du langsam an kleine Teile Deiner Anwendung zu realisieren... zuerst mal z.B. ein kleines "Hello World" usw.
              Mit der Zeit findet man sich dann schon in die Technik rein

              Aber das dauert halt selbst wenn man Master studiert hat

              Comment


              • #8
                Joa, danke. Ich werde es jetzt mal mit NEtBeans versuchen und mich mit JSP/Beans etc. auseinadersetzen... und halt erstmal kleine Brötchen backen (ode besser gesagt kleine PRogramme schreiben ;-) ).
                Gut Ding will ja bekanntlich Weile haben!

                Comment


                • #9
                  Wäre, doch die richtige Vorgehensweise
                  Christian

                  Comment


                  • #10
                    Hallo,
                    Originally posted by Stuckeman View Post
                    ...Ich weiß nicht inwiefern Kritik angebracht ist, wenn hier Leute um Hilfestellung bitten.
                    Schließlich bin ich mir selbst darüber im klaren, wie komplex die Thematik ist...
                    weshalb ich ja letzten Endes dieses Forum aufgesucht habe ;-)
                    Sorry das es nun gerade dich getroffen hat . Du bist nicht der Erste der eine Frage in dieser Form stellt. Irgendwann muß es dann raus und irgendwer muß die Kritik für alle Anderen mit einstecken.
                    Auf der anderen Seite: Welche "Wunder" erwartest du von einem Forum bei einer solch schwammig formulierten Frage über ein komplexes Thema? Wenn ich anfange meine sämtlichen "Praxiserfahrungen" hier zu schreiben ... das wirst du nicht wirklich alles lesen wollen Und die allgemeinen Dinge haben dir (hoffentlich) die Profs in der Vorlesung erzählt.

                    Gruß Falk
                    Wenn du denkst du hast alle Bugs gefunden, dann ist das ein Bug in deiner Denksoftware.

                    Quellcode ohne ein Mindestmaß an Formatierung sehe ich mir nicht an! Ich leiste keinen Privatsupport per Mail oder PN!

                    Comment


                    • #11
                      Kein Problem, bin ja schon ein großer Junge.
                      Stimmt schon, das Thema ist komplex und eine einfache Lösung wird es in diesen Fällen nicht geben. Ich war halt anfangs von der Vielzahl der Realisierungsmöglichkeiten überwältigt...hab sozusagen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen...und erhoffte mir "ein" Patentrezept, welche es so nicht gibt.
                      Ich habe mich jetzt für eine Lösungsvariante entschieden, auf welche ich mich jetzt konzenzriere und versuche zu realiseren. Und wenn jetzt nochmal diesbezüglich Fragen aufkommen, dann kann ich die ja künftig auch konkreter formulieren

                      Beste Grüße,
                      Björn

                      Comment

                      Working...
                      X