Announcement

Collapse
No announcement yet.

Zugriff auf öffentliche Verzeichnise auf anderen Servern

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Zugriff auf öffentliche Verzeichnise auf anderen Servern

    Wie erreiche ich zugriff auf öffentliche Verzeichnise die auf anderen Server liegen? Über Socket-Programmierung? Wen ja dann bitte ich um ein Link auf ein Tutorial!

    Danke euch!

    ambersun

  • #2
    Hm, "Zugriff auf oeffentliche Verzeichnisse auf einem anderen Server" klingt irgendwie nach Windows-Netzwerk-Umgebung. Falls ich mich irre, sag es <p>
    Das Windows-Netzwerk wird als sogenanntes SMB-Protokoll gefahren, welches unter anderem auch ueber TCP/IP passieren kann. Theoretisch kannst Du also mit Socket-Programmierung ansetzen, aber das ist hardcore. Viel einfacher ist es doch, das entsprechende Verzeichnis einfach als Netzlaufwerk am Server zu verbinden und fertig.<p>
    Microsoft bietet mit ziemlicher Sicherheit Loesungen an, wie man ueber die Windows-API auf die Netzwerkumgebung mit den Namen \\rechner\freigabe zugreift. Wenn Du niemanden findest, der das in PHP bereits geloest hat und Dir Netzwerk-Laufwerke nicht reichen, weil alles dynamisch sein soll, dann schreib Dir in einer anderen Programmiersprache ein Dienstprogramm, welches das Kopieren der Daten besorgt (vielleicht gehts ja sogar mit copy, check das mal) und nutz dann system().<p>
    Gruss, Marc

    Comment


    • #3
      Hört sich alles sehr interesant an! Doch ich beschriebe das Problem mal ausführlicher!

      Also ich habe eine HP auf der mp3 (m)einer Band (keine Sorge um das Copyright) zum download bereit gestelt werden sollen. da speicher platz für mp3 ziemlich knapp und verdammt teuer ist. haben wir uns für eine server-share-lösung entschieden. d.h. die html und php dateien liegen 24h auf einen angemieten serverplatz und die mp3 auf einem homeserver. der homeserever ist nur ab und zu online. jetzt wollte ich ein script schreiben das auf das download verzeichnis des homeservers vom angemieteten serverplatz zugreift und alle mp3 ausliest und zum download anbeitet. das alles ganz automatisch ohne das ich da tausende von links in html schreiben muss das gleich sollte auch mit bildern das als thumbnail angezeit werden sollten geschehen.

      aber ich glaube dafür gibt es keine einfach lösung ohne das man hardcore-socket-programmierung drauf hat und deshalb habe ich mich entschieden die php dateinen direkt auf den homeserver( apache typ ) zu platizeren und dort auf die php dateien zu zugreifen mit dem entsprechendem code.

      gruss ambersu

      Comment


      • #4
        Eine Homepage ueber mehr als einen Webserver aufzubauen ist mit HTML kein Problem, genau darum wurde HyperText ja so populaer. Alles, was Du an Logik auf dem angemieteten Server zusammenstricken muesstest waere ein Einblenden der Inhalte, sobald der Homeserver online ist bzw. ein Ausblenden der Inhalte, wenn der Homeserver mal nicht erreichbar ist. Wenn Du eine solche Funktionalitaet programmierst, solltest Du auf sinnvolle Timeout-Zeiten achten. Eigentlich bietet sich fsockopen() dafuer an, aber bei meinen Versuchen auf einen abgeschalteten Webserver innerhalb kurzer Zeit mit "Server inaktiv" zu reagieren, bin ich bisher gescheitert ...<p>
        Gruss, Marc

        Comment

        Working...
        X