Announcement

Collapse
No announcement yet.

bilder tauschen

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • bilder tauschen

    hi,

    mit folgendem jvascript kann ich bilder tauschen:<br>
    <br>
    <pre>

    &lt;HTML&gt;
    &lt;HEAD&gt;
    &lt;TITLE&gt;
    &lt;/TITLE&gt;
    &lt;script language="JavaScript"&gt;
    bild2 = new Image; bild2.src = "achim.gif";
    bild3 = new Image; bild3.src = "an.GIF";

    function Bildwexel() { document.bildname.src=bild2.src; }
    function Bildwexel2() { document.bildname.src=bild3.src; }
    &lt;/script&gt;
    &lt;/HEAD&gt;
    &lt;BODY&gt;
    &lt;br&gt;
    &lt;img src="an.GIF" name="bildname"&gt;
    &lt;form&gt;
    &lt;input type="button" onClick="Bildwexel()" value="Animation aus"&gt;br&gt;
    &lt;input type="button" onClick="Bildwexel2()" value="Animation an"&gt;

    &lt;/form&gt;
    &lt;/BODY&gt;
    &lt;/HTML&gt;

    geht sowas auch mit php?
    php hätte halt den vorteil es tut immer und kann nicht abgeschalten werden!

    wenn es geht, könnte bitte jemand ein beispiel machen oder mir per mail schicken: [email protected]!

    gruß

    markus
    Herzliche Grüße

    Markus Lemcke
    barrierefreies Webdesign

  • #2
    nein, so etwas geht nicht mit php weil php auf dem server läuft und nicht auf dem client

    Comment


    • #3
      schade! gibt es sonst in php eine möglichkeit ein animiertes gif zu stoppen
      Herzliche Grüße

      Markus Lemcke
      barrierefreies Webdesign

      Comment


      • #4
        nein, geht auch nicht. du solltest dir (soll nicht böse klingen) mal das prinzip von client-serverarchitektur genauer anschauen um dir die möglichkeiten von serverscripting gegenüber clientscripting besser zu verdeutlichen. dies würde dir die möglichen und sinnvollen anwendungsgebiete einer serverseitigen programmierung erklären. ist wirklich nur ein hilfreich gemeinter tipp und keine kritik

        Comment


        • #5
          mhm...
          also im bereich datenbanken kenne ich mich in sachen client-server gut aus, aber in bezug auf programmieren kann ich es mir als alter htmler schlecht vorstellen! wo kann man da was nachlesen!

          gruß

          marku
          Herzliche Grüße

          Markus Lemcke
          barrierefreies Webdesign

          Comment


          • #6
            als quelle sind die tutorials auf der php.net seite nicht schlecht, wenn man mit englisch gut klar kommt, ansonsten gibt es bei markt und technik das ein oder andere ganz brauchbare buch.
            bei php beschränkt sich (wie bei den meisten scriptingsprachen für server) die interaktion mit dem client auf das laden der seite, da der interpreter immer nur zu der zeit läuft, wo die seite generiert wird, r läuft also nicht permanent im hintergrund, weshalb man sich z.b. auch im großen und ganzen selbst um die aufrechterhaltung eines anwendungszustandes kümmern muß. es ist z.b. mit php nicht möglich innerhalb eines bestehenden browserfensters auf dem client eine einfüge oder änderungsoperation auszuführen, ohne die zuhilfenahme einer clientseitigen scriptingspracha ala javascript, vbs oder activeX, bzw javakomponenten.
            hinter das konzept solltest du eigentlich recht schnell kommen, wenn du dich im umgang mit datenbanken gut auskennst. denke dir einfach die clientAPI der datenbanken bei php weg ;o

            Comment

            Working...
            X