Announcement

Collapse
No announcement yet.

Technologievergleich PHP - JSP

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Technologievergleich PHP - JSP

    Hallo
    Ich habe eine Frage zu einem Technologievergleich zwischen PHP und JSP/Servlet. In beiden Technologien habe ich eine Applikation geschrieben, die es zulässt, dass sich mehrere Benutzer einloggen (MySQL) und dann unabhängig von einander durch das "Programm" durch navigieren (Navigation ist in der DB abgebildet).

    Nun muss ich im Rahmen einer wissenschaftlichen Ausarbeitung einen fundierten Technologievergleich machen.

    Hat jemand von euch gute Adressen, an die man sich wenden könnte (Links etc) um nach Material zu suchen?

    Wurde schon mal ein solcher Vergleich gemacht? Wenn ja, wo könnte mal da mal einsicht nehmen?

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei dieser Aufgabe auf die Sprünge helfen könnte.

    Kurz noch zur Applikation: In der PHP Ausführung habe ich das Servlet durch eine PHP Seite nach gebildet, die nach der Auswertung des Requests ohne Ausgaben durch einen HTTP Header einen redirect macht. Für die Session habe ich eine eigene Klasse für die get/set Modalität geschrieben.

    Um den Vergleich zu belegen, würde ich gerne Testumgebungen daheim nachbilden (Testfälle), die belegen, dass die eine Technologie bei a, b, c besser geeignet ist, aber die andere bei x,y,z. Z.B. schwirrt mir da ein Datenbank Lasttest im Kopf rum, der belegt, dass am Ende z.B. Jsp schneller (Schleife 1000 Abfragen) ist als PHP. Aber was könnte man noch testen?

    Aber um daraus eine 100 Seitige Ausarbeitung zu machen, gehört wohl noch mehr dazu :-)?

    Soderli... evtl. hat ja der eine oder ander eine Idee Bis gleich ?!? :-)

  • #2
    Zu der Frage ob so etwas schon gemacht wurde: Ja, ca. 1000 Mal ;o)...Viele Unternehmensberater und Consulter haben schon diverse Szenarien durchgespielt, um die Leitung von J2EE/Tomcat/etc mit der Leistungsfähigkeit von PHP-Anwendungen zu vergleichen um die sinnvollen Abgrenzungskriterien zu finden. Google sollte Dir da einiges liefern.
    Leider hast Du deine Frage doch recht allgemein gestellt bezüglich Technologievergleich, gibt es keine Schwerpunkte? Falls nicht, dann sollte es ein leichtes sein 100 Seiten zu füllen. Allein die Abgrenzung nach Größenordnung der Projekte, mögliche Features, Kosten, Geschwindigkeit, Interoperabilität, Portabilität, Sicherheit, Entwicklungszeit, Modularisierung, Wartbarkeit des Code, Kosten dürfte für ganze Bände ausreichen ;O)...
    Wenn Du dich zu sehr auf die Datenbank konzentrierst, dann besteht meiner Meinung nach die Gefahr, daß Du nicht die Leitungsfähigkeit der Sprache, sondern die konkrete Umsetzung der Funktionalität und der internen Logik bewertest. Im Idealfall sollte nämlich bei beiden Fragen den Hauptteil der Arbeit die Datenbank erledigen.
    Eventuell solltest Du zuerst genau die Beurteilungskriterien abgrenzen und dann gezielt in dieser Richtung arbeiten

    Comment


    • #3
      Hallo Xafford,

      Erstmal Danke für deine schnelle Antwort.
      Im Grunde solles bei diesem Vergleich um die Gegenüberstellung der 2 Applikationen gehen. Es sollen also 2 gleich (für den Nutzer) aussehende Implementierungen verglichen werden, eine in php, die andere in JSP/Servlet. Am Ende (Diplomarbeit) sollte z.B ein Fazit (Fahrplan... was nimmt man wann?) herauskommen, der die gegenüber gestellten Funktionalitäten zusammenfasst und so eine Art kleine Tabelle oder ähnliches zeigt, in der man grob parameter eintragen/abgreifen kann (dies ist eine meiner IDeen...muss natürlich nicht so gemacht werden :-)) und herauslesen kann... was man nun im speziellen Fall, für das zu realisierende Projekt eher nehmen soll...jsp oder php.

      Ich habe halt das problem, dass ich von der Programmierung zu wenig Ahnung habe. Hab auch schon oft über Google nach Artikeln gesucht...aber irgendwie nie was brauchbares gefunden. Falls DU einen guten Vergleich kennst/hast... wäre ich dir über Infos sehr dankbar. Im Grunde wäre es schön, eine Art Leitfaden zu haben, an dem man sich für seine eigene Arbeit (Vergleich) orientieren kann.
      Vieleicht hast DU ja mehr Glück oder eine bessere Systematik beim suchen :-)
      Danke schon im Vorau

      Comment

      Working...
      X