Announcement

Collapse
No announcement yet.

Verzeichnisse auslesen?

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Verzeichnisse auslesen?

    hi all...

    Ich möchte gern ein Verzeichnis, inkl. Unterverzeichnisse und Dateien auslesen. Aus jeder Datei soll mir ein Link erstellt werden. Wie würde so ein Script in etwa aussehen?

    (Das Verzeichnis liegt auf einen anderen Rechner, als wo das Script ausgeführt wird)

    Baumstruktur
    -------------

    <pre>Verzeichnis
    Unterverzeichnis
    UV-Datei.txt
    UV-Datei2.txt
    V-Datei1.txt
    V-Datei2.txt
    </pre>

    Dynamische Seite
    ----------------

    <pre> Struktur von Rechner/Verzeichnis XY

    +Verzeichnis
    +Unterverzeichnis
    UV-Datei.txt (als Link)
    UV-Datei2.txt (als Link)
    V-Datei1.txt (als Link)
    V-Datei2.txt (als Link)
    </pre>

    hehe ich hoffe, ich habs einleuchtend erklärt

  • #2
    das auslesen von verzeichnissen ist relativ einfach mit dem konstrukt dir(), dies funktioniert folgendermaßen:
    <pre>
    $f=dir("pfad");
    while($c=$f->read())
    {
    echo "<a href="$c">$c</a>";
    }
    </pre>
    nur muß das dateisystem welches du auslesen willst als laufwerk vorhanden sein. das auslesen nicht gemaptter verzeichnisse geht so nicht (gott sei dank)

    Comment


    • #3
      Ich habe sowas ähnliches geschrieben, welches mir MP3 Dateien in den
      einzelnen Verzeichnissen anzeigt...

      <PRE>

      $basedir = "c:/roland/audio/";

      function f_readdir ($dir)
      {
      chdir ($dir);
      $handle = opendir ($dir);
      for ($i = 0;$file = readdir ($handle);$i++)
      {
      if($file != ".." && $file != ".")
      {
      if(is_dir ($file))
      {
      $file2 = $dir.$file."/";
      echo "+ $file";
      f_readdir ($file2);
      chdir ($dir);
      }
      if (is_file($file))
      {
      if (ereg(".mp3", $file))
      {
      $song = $file;
      echo "&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;$song";
      }
      }
      }
      }
      closedir ($handle);
      }

      f_readdir ($basedir);

      </PRE>

      Es würde mich freuen wenn Dir damit geholfen wäre...

      MFG Rolan

      Comment


      • #4
        vielen Dank schonmal

        Leider liegt das Problem darin, dass es ein Netzwerk-Laufwerk ist.

        \\laufwerk\dir1\dir2

        Nur weiss ich nicht, wie ich ein solches ansprechen soll, denn die Dir-Funktion funktioniert dafür nicht.

        Hat jemand eine Ahnung, wie ich ein solches Laufwerk anspreche

        Comment

        Working...
        X