Announcement

Collapse
No announcement yet.

Checkbox mit PHP setzen

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Checkbox mit PHP setzen

    Hallo<br>
    ich kann zwar aus einem HTML-Formular den Wert mit PHP auslesen(feststellen) , aber wie kann ich die Checkbox über PHP markieren oder nicht markieren ?

  • #2
    na wie in html pur:
    mit dem atribut checked im tag..

    Comment


    • #3
      Hallo Peter,

      Checkboxen kannst du beim Formularaufbau
      markieren indem du dem input-tag
      'checked' beifügst

      z.B. so: ( ohne das ganze
      'form-drumherum' )
      <pre>
      <?php
      ...
      &lt;input type="checkbox" name="NAME"
      value="VALUE" checked &gt; Beschriftung
      ...
      ?>

      Gruß zebulon

      Comment


      • #4
        Hallo,<br>
        das meine ich nicht. Ich will die Checkbox nicht erzeugen sondern nur füllen, so wie z.B. eine Textbox.<br>
        <br>
        <br>

        <?php
        $vorname = "willi";
        .....
        ?>

        <INPUT TYPE=TEXT NAME="vorname" VALUE="<?php print $vorname; ?>">

        <br>
        <br>
        Und dann noch einmal die Fragem welcher tiefe Sinn steckt dahinter, daß man hier alles nur in HTML schreiben kann

        Comment


        • #5
          Na toll, nun glauben wirklich alle, ich hätte sie nicht mehr alle. Wieso kann man denn hier nichts so eingeben, wie Menschen schreiben ?????. Da oben fehlt natürlich die Hälft

          Comment


          • #6
            ich hab eine vermutung was du meinst...<br><br>
            <PRE>
            &lt;input type="checkbox" name="NAME" value="VALUE" &lt;?php if(variable){echo "checked";} ?&gt; &gt; Beschriftung

            </PRE>

            meintest du das? ist das selbe wie oben aber ich habs so verstanden..

            Comment


            • #7
              Hallo Daniel,<br>
              ja genau, sowas meine ich. Ich erzeuge alle HTML-Seiten generell mit NetObjectFusionMX, die Betonung liegt auf MX. Mit einigen zusätzlichen Komponten, erstelle ich die Seiten ohne auch nur eine Zeile HTML selbst zu schreiben. Das findet sicher auch seine Grenzen, die treten bei mir aber nicht auf. Die richtige Datenverarbeitung mache ich dann über PHP. Der HTML-Code wird dazu aber nicht mehr verändert. Im Generator kann ich an beliebigen Stellen PHP-Scripte aufrufen.
              <br>
              Dank

              Comment


              • #8
                so mach ichs stellen weise auch, aber kein MX sondern 4.0 <br>
                wobei NOF meißtens viel zu viel code erstellt.. Dann muss ich selber ran..<br>
                kein proble

                Comment

                Working...
                X