Announcement

Collapse
No announcement yet.

bild aus datenbank darstellen

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • bild aus datenbank darstellen

    hallo entwicker-gemeinde,

    ich bin neu hier und auch ziemlich blutiger php-anfänger. ich hoffe, dass ich hier nicht eine schon uralte frage stelle; ich konnte zumindest noch keinen beitrag zu diesem thema im forum finden.

    also, ich habe bilder als BLOB in einer datenbank gespeichert (dass sich hierüber die geister scheiden und viele das für nachteilig halten, habe ich schon erfahren; darum geht es mir auch nicht ). mein problem ist nun, diese bilder auf einer webseite ausgeben zu lassen. so weit, so simpel die problemstellung. ich habe schon gelesen, dass man dazu so etwas wie

    PHP Code:
    header("Content-type: image/jpeg"); 
    einsetzen soll. aber das soll laut dokumentation nur zu funktionieren, wenn man vorher noch keinerlei html-code ausgegeben hat. ich möchte nun aber die bilder inmitten des html-bodys ausgeben lassen (wie man eben bilder einbindet). wie ich das hinbekomme, weil ich nicht. dazu fehlt mir wohl noch das verständnis der header-funktion.

    an welcher stelle muss ich denn die header-funktion genau ausführen? oder vielleicht bin ich damit ja auch auf dem falschen dampfer.

    ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann! danke!

  • #2
    ich hoffe, dass ich hier nicht eine schon uralte frage stelle; ich konnte zumindest noch keinen beitrag zu diesem thema im forum finden.
    http://entwickler-forum.de/search.php?searchid=432478

    an welcher stelle muss ich denn die header-funktion genau ausführen? oder vielleicht bin ich damit ja auch auf dem falschen dampfer.
    Wenn du die Bilder in der Seite direkt ausgeben lassen willst, muss das SRC Attribut des IMG-Tag auf ein PHP-Script verweisen, welches das Bild aus der Datenbank ausliest, und an den Client rausstreamt. Dann kommt dein Header zum Einsatz.

    Sinnvollerweise will man nicht für jeder Bild ein eigenes Script schreiben. Aus diesem Grund sollte das Script entsprechende Parameter für das Bild beinhalten
    Christian

    Comment


    • #3
      Hallo,
      Originally posted by elara View Post
      ...ich konnte zumindest noch keinen beitrag zu diesem thema im forum finden.
      Da frage ich mich dann doch wonach du gesucht hast . Ich hätte einfach das naheliegendste, nämlich: header("Content-type: image/jpeg"), verwendet. Damit werden auch passende Treffer erziehlt. Z.B.: BILD (blob) in Datenbank

      Gruß Falk
      Wenn du denkst du hast alle Bugs gefunden, dann ist das ein Bug in deiner Denksoftware.

      Quellcode ohne ein Mindestmaß an Formatierung sehe ich mir nicht an! Ich leiste keinen Privatsupport per Mail oder PN!

      Comment


      • #4
        danke euch beiden!!

        Comment

        Working...
        X