Announcement

Collapse
No announcement yet.

XSLT 2.0 Transformation aus Python-CGI aufrufen?

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • XSLT 2.0 Transformation aus Python-CGI aufrufen?

    Hallo,

    ich sollte vorweg schicken, daß ich blutige Anfängerin in Sachen Programmierung bin. Bisher habe ich mich nur mit der Erstellung von XML-Dateien in XForms und der Transformation derselben in XSLT beschäftigt. Für die Auflösung von XInclude bzw. XPointer verwende ich (wenn eben nötig als ersten Parser) xmllint, dann als XSLT 2.0 & XPath 2.0 Prozessor Saxon.

    Aus einer Reihe von XML-Quelldokumenten möchte ich die Inhalte nach Belieben zusammensetzen und im (X)HTML-Format auf einer Webseite ausgeben. Ansatt nun die Inhalte für jede Seite, die ggf. durch einen Link aufgerufen wird, als HTML-Datei "vorrätig zu halten", möchte ich diese erst nach Aktivierung eines Links mittels der jeweiligen XSLT-Transformationsdatei erstellen lassen. Dafür wollte ich ein CGI-Skript in Python schreiben, bin jedoch jetzt darauf gestoßen, daß der Prozessor, den ich wohl (?) aus Python heraus ansprechen kann (xsltproc in 4suite) nur XSLT 1.0 unterstützt.

    Bevor ich nun beginne, mich mit Python auseinanderzusetzen daher meine Fragen:

    Ist es richtig, daß ich, wenn ich Python dafür verwenden will, auf 4suite/xsltproc angewiesen bin oder kann ich auch einen anderen Prozessor, nämlich Saxon, aus dem Python-CGI-Skript heraus aufrufen? Oder anders: kann ich die Programme, die ich sonst über die Konsole aufrufe (xmllint & Saxon), aus diesem CGI heraus ansprechen?

    Falls nicht, was würdet Ihr mir für mein Vorhaben empfehlen?

    Vielen Dank für jede Hilfe im Voraus!
    Cathi
Working...
X