Announcement

Collapse
No announcement yet.

JDBC Connection Pooling

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • JDBC Connection Pooling

    Hallo zusammen,

    ich bin neu in JDBC mit Connection Pooling.
    Ich habe bei GOOGLE nach paar Beispiele gesucht, alles war aber nicht das, was ich brauche.
    Ich habe eine JDBC-Anwendung. Alle Java-Sourcen wurden komplett in die Oracle-Datenbank geladen. Die Anwendung wird mittels Datenbank-Job gestartet. Es funktioniert alles soweit, aber mit jedem Start werden im Schnitt 25 Sek. für die Verbindung zum MS SQL-Server benötigt. Deshalb war die Überlegung den Connection-Pool zu verwenden.
    Kann die Verwendung von Connection-Pool solches Problem lösen?

    Folg. Connect-Routine wird für Verbindungsaufbau zu der SQL-Server 2005 Datenbank verwendet:

    ================================================== =============
    try
    {
    Class.forName("com.microsoft.sqlserver.jdbc.SQLSer verDriver");
    }
    catch (ClassNotFoundException e)
    {
    System.out.println("Treiber für MS SQL Server wurde NICHT gefunden!");
    e.printStackTrace();
    return;
    }

    try
    {
    INSTANCE = DriverManager.getConnection("jdbc:sqlserver://" + dbHost + ":" + dbPort + ";databaseName=" + dbService + ";" + "user=" + dbUser + ";password=" + dbPassword);

    INSTANCE.setAutoCommit(false);
    }
    catch(SQLException e)
    {
    System.out.println("Verbindung zu SQL-Server konnte nicht hergestellt werden!!!");
    e.printStackTrace();
    }
    ================================================== =============

    Könnte mir jemand helfen, den Code für die Verwendung von Connection-Pooling umzuschreiben.

    Viele Grüße,

    Leonid

  • #2
    Apache commons Beispielcodes

    Hallo pavlov991,

    schau Dir mal das Apache-Commons Projekt DBCP (Database Connection Pooling) an. Dort gibt es u.a. auch einigen Beispielcode (http://svn.apache.org/viewvc/commons...bcp/trunk/doc/). Den kann man fast direkt kopieren und benutzen.

    Gruß ngomo
    http://www.winfonet.eu

    Comment

    Working...
    X