Announcement

Collapse
No announcement yet.

Probleme beim richtigen Füllen eine dataTable

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • #16
    O.k., jetzt gibt er mir auf einmal den Fehler aus, das er title nicht finden kann in dem Bean "table". Ich habe bei var=table angegeben im dataTable, statt var=suggestionBox.
    Hilfe, das verstehe ich nicht!

    Comment


    • #17
      Hallo nochmal!

      Ich habe jetzt erfahren, dass es die Attributnamen "title",... in dem Index auf den ich zugreife gar nicht gibt. Es ist folgendermaßen realisiert:

      Der eigentliche Suchprozss liefert "Lucene-Dokumente", in denen das
      Wort gefunden wurde... Ein Lucene-Dokument besteht aus Feldern... Diese kann
      man dann ausgeben lassen oder anzeigen oder weiterverarbeiten oder oder oder
      ... In meinem Fall speicher ich die Felder allerdings in einer ArrayList
      ab... Die einzelnen Felder sind durch einen Tabulator getrennt, so dass ein
      eventuelles Auslesen kein Problem darstellen dürfte. Ich darf dann anscheinend halt nicht
      über den Attributnamen gehen (denn der ist garnicht da), sondern über den
      Index der ArrayList!!!

      Aber wie mache ich das denn nun im dataTable?
      Kannst du mir dabei vielleicht helfen?

      Liebe Grüße

      Comment


      • #18
        Hi maria,

        nur nochmal zum Verstaendniss: Wofuer benoetigst du die dataTable?
        Mir ist auch aufgefallen dass du das result von suggestionBox benutzt, diese Variable aber nirgendwo gesetzt wird...

        Comment


        • #19
          Hallo!

          Also dataTable benutze ich, um mir die Ergebnisse anzeigen zu lassen, die von der Methode search ausgegeben werden. Die werden dann in einem Index gesucht und momentan, laut meiner ersten geschickten SG-Klasse, in einem fortlaufenden String ausgegeben. Sie besten aus vier Teilen:
          Suchwort q, der Entry_ID, score und source (Medline).
          Und ich würde sie mir gerne nicht als fortlaufenden String, sondern als Tabelle in die vier Spalten aufgeteilt ausgeben lassen.

          result wird in der Methode Testausgabe() gesetzt.

          Comment


          • #20
            ok, das heist also du hast 'ne Suggestionbox, dir dir die Werte ueber die Funktion autocomplete "vorschlaegt". Nach dem Auwaehlen eines Wertes soll dann die dataTable anhand des keys gefuellt werden... Ist das so korrekt?
            Und wenn ich die list in deiner search-Methode richtig deute, dann packst du da einfach immer 1 item rein, richtig?
            D.h. Wenn du z.B. 2 Datensaetze hast, hast du am Ende 8 Eintraege in deiner List (2 Datensaetze * 4 Spalten). Is das soweit richtig?
            Zuletzt editiert von orribl; 14.06.2007, 15:02.

            Comment


            • #21
              Ja, genau. 4 Spalten, es können aber auch mehr als zwei Datensätze sein. Das Row2 ist da wohl falsch. Sorry!

              Comment


              • #22
                Ups, hatte was in deinem Code uebersehen. Hast recht, sollte eigentlich so funktionieren.... du musst schon ueber den attributnamen gehen, weil du ja Objekte vom Typ Table in der ArrayList schreibst... Und auf die Attribute des Typs muesstest du dann eigentlich zugreifen koennen...

                Comment


                • #23
                  Juppieh, hat geklappt. Danke für die Antworten!

                  Comment

                  Working...
                  X