Announcement

Collapse
No announcement yet.

LDAP SDK

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • LDAP SDK

    Hallo zusammen!

    Wir verwenden in einem Projekt das Netscape Directory SDK (LDAP). Die aktuellste Version scheit die 4.1.7 zu sein.

    Allerdings scheinen sowohl die letzten Einträge und Änderungen an den entsprechenden Web-Seiten als auch der Code nicht mehr ganz neu zu sein.

    Weiß jemand, ob dieses SDK überhaupt noch gepflegt / weiterentwickelt wird oder ob es eingefroren wurde - zum Beispiel aufgrund der LDAP-Implementierung im JDK von Sun?

    Und hat irgend jemand Erfahrung im Umstieg von der Netscape- auf die Sun-Implementierung??

    Vielen Dank im voraus und mit freundlichen Grüßen,
    Stefan

  • #2
    Hallo Stefan!

    Netscape hat die Quellen Open Source (Netscape Public License) gemacht, sie werden bei Mozilla gepflegt:
    http://www.mozilla.org/directory/javasdk.html
    Die aktuelle Fassung dort ist laut Webseite 4.17, ich weiss nicht, ob dass Eurem 4.1.7 entspricht.

    Eine weitere Quelle für gepflegte Versionen ist Sun ("Sun ONE Directory SDK for Java 4.1") unter
    http://www.sun.com/download/
    die dürfen die Sachen von Netscape wohl aus historischen Gründen weiterverwenden (Sun/Netscape-Allianz iPlanet).

    Obwohl bestimmte Dinge mit dem SDK definitiv intuitiver von der Hand gehen als mit JNDI, würde ich wenn irgendmöglich JNDI nehmen (Lizenz der Bibliothek, in jedem JDK dabei, ...). Kommt jetzt natürlich drauf an, was Ihr macht: Asynchrone Aufrufe z.B. (was LDAP vorsieht und Nescape SDK unterstützt) sind mit JNDI z.B. grauenhaft, und LDIF-Support gibt es bei JNDI so weit ich weiss auch nicht out-of-the-box.

    Ich hoffe, das hilft schon mal, Grüße
    Stefa

    Comment


    • #3
      Vielen Dank für die schnelle Antwort.

      Ich habe den Eindruck, die Entwicklung bzw. Pflege dieses Bibliothek ist eingeschlafen. Es scheint da nicht mehr viel (oder gar nichts mehr?) zu passieren.

      Aber vielleicht ist die Bibliothekt ja auch so ausgereift, daß bis zu einer neuen Version des LDAP-Standards keine Entwicklung notwendig/sinnvoll ist?

      Wir sind gerade dabei, im Projekt externe Bibliotheken zu aktualisieren. Wenn die Netscape-Bibliothek nicht gepflegt wird, sollte man besser den Aufwand betreiben und sie durch eine andere Implementierung zu ersetzen. Das bedeutet selbstverständlich Mehraufwand (was man ja im Projekt erst einmal rechtfertigen muß).

      Schönen Gruß,
      Stefa

      Comment


      • #4
        Hi,
        das passt hier nicht 100% rein, aber ich wollte keinen neuen Thread aufmachen.

        Ich versuche gerade mit Hilfe der Sourcen vom ldapbrowser nachzuvollziehen wie JAVA mit LDAP zusammen "reden". Mir fehlen jedoch nun die Klassen
        Code:
        netscape.ldap.*
        Wie bekomme ich die in eclipse rein?

        btw. ich habe einen Mac

        Comment

        Working...
        X