Announcement

Collapse
No announcement yet.

Hiiillfee!!Ratlos!!

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Hiiillfee!!Ratlos!!

    Hi<br>

    Ich beschäftige mich nun seit 3 Monaten intensiv mit Java und zweifle an meinen Lerntechniken, obwohl ich mit den Fortschritten eigentlich zufrieden bin. Wenn ich neue Techniken erlernen will, schreibe ich zuerst den BspCode ab, und versuche die Aufgabe dann selbst zu lösen, ist das die falsche Methode? Wie haben Profis begonnen eine neue Sprache zu erlernen?
    Manchmal denke ich,dass ich zu viel Zeit auf Syntax, Algorithmen und Design Patterns verschwende, da ich noch keine nützlichen Programme schreiben kann, aber die oben erwähnten Techniken recht gut beherrsche, meine Theorie ist, das dies die Grundlage ist um schneller e commerce Anwendungen zu schreiben. Stimmt das?<br>
    Für einige Tis oder Erfahrungen wäre ich sehr dankbar!<br>
    Othmar

  • #2
    Nicht aufgeben,

    Als ich angefangen habe in Java erste Programme zu entwickeln hatte ich auch nicht den Durchblick. Ich stellt mir das ganze Konzept der Objekte (Ich arbeitete das erste mal mit OOP) unheimlich kompliziert vor. Aber es ist nicht so. Falls du auch das erste mal mit OOP arbeitets, brauchst du natürlich eine Weile um dich hier reinzufinden. Ich denke mal das du die Syntax im groben begriffen hast und auch den Source der Anwendungen verstehst. Aber jetzt stehst du gerade auf der Kippe. (Source verstanden, aber selber gehts nicht)

    An diesem Punkt war ich auch angelangt, aber dann begann ich die Programme nicht neu zu schreiben, sondern die Bestehenden zu erweitern. Somit arbeitete ich mich langsam aber sicher in die einzelnen Thematiken ein und kannte die Funktionalitäten der Objekte besser. Und auf einmal war es so weit, die ganze Traumwelt welche ich mir um OOP erschaffen hatte zerbrach. Auf einmal war alles klar (nach 4 Monaten).

    Um besser arbeiten zu können setzte ich mich mal mit einem erfahrenen Programmierer zusammen und entwickelte eine primitive Art der Eingabe in die Konsole.

    Dies ist die "SystemConsole.class". Sie kann auf zwei Arten eingebunden werden um eine Ein- und Ausgabe wie unter Pascal zu ermöglichen.

    1.) Direkte Einbindung durch Vererbung:<BR>
    &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<B>public class Klasse extends SystemConsole{</B>...

    2.) Erstellung als Objekt:<BR>
    &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<B> SystemConsole sc = new SystemConsole();</B><BR>
    &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<B> sc.writeln("Einen Text an die Konsole ausgeben");</B><BR>
    &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<B> sc.readln();</B> <- Dabei wird ein String zurückgeben.

    Die weiteren Funktionen die dir dann noch zur Verfügung stehen siehst du dann am Source.

    URL: <A href="http://www.tobain.de.vu/help/">http://www.tobain.de.vu/help/</A>

    Und auf keinen Fall aufgeben, auf einmal begreift man wie es funktioniert.

    PS: Ich Entdecke heute noch Dinge die ich vorher nie so angesehen habe. Und bin immer wieder erstaunt wie kompliziert mir alles vorkam

    Comment


    • #3
      Hi!<br>
      Danke für Deine Hilfe, jetzt habe ich wieder neue Motivation gefunden, vielen Dank auch für den Source!<br>
      Mit freundlichen Grüßen<br>Othma

      Comment

      Working...
      X