Announcement

Collapse
No announcement yet.

Einbinden von JApplets und einlesen von Parametern" name="17 1

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Einbinden von JApplets und einlesen von Parametern" name="17 1

    Hallo, ich habe ein Problem damit selbstgeschriebene JApplets einzubinden. Und zwar fehlt mir eine Beschreibung für die Einbettung eines JApplet das in dem Packet x.y.z steht und dann in ein JAR-Archiv gepackt wurde. Ich weiß nämlich nicht was ich bei code, codebase und archive rein schreiben soll. Denn momentan bekomme ich es zwar unter dem NN 6 zum laufen, kann allerdings keine Parameter auslesen.

    Ein weiteres Problem betrifft den HTML-Converter von Sun, dieser wandelt die alte Angabe in die des Plugins um, aber ich bekomme dann meist diese Applets gar nicht zum laufen oder sie können auch keine Parameter von der HTML-Datei einlesen.

    Nun habe ich folgendes probiert, ich legte einfach die Appletdatei in kein Packet und es funktionierte einwandfrei. Was mache ich also falsch? Zumal in den Beispielen der verschiedensten Hilfen auch nur Applets ohne Packete angegeben wurden.

    Ich hoffe das mir einer ein Beispiel dafür geben kann.

    mfG Tobias Oelgarte

  • #2
    Hi Tobias,<p>
    kann es sein, dass Du das Problem schonmal hattest? Naja, nochmal:<p>
    Browser interpretieren verschiedene Tags, um JApplets einzubinden. Das hat vor allem damit zu tun, dass N$4 und IE5/6 eine eigene Java-Engine in der Version 1.x ohne Swing mitbringen und daher mit Java2 nix anfangen koennen.<p>
    Um einem IE bei installiertem JavaPlugin ein Applet schmackhaft zu machen, muss es als &lt;OBJECT&gt; eingebunden werden. N$4 hingegen besteht auf &lt;EMBED&gt;, wobei wiederum IE ein EMBED innerhalb eines OBJECTS prima ignoriert.<p>
    Opera und N$6 koennen Java2-Applets auch ausfuehren, wenn diese wie gewohnt mit &lt;APPLET&gt; eingebunden, weil beide Browser die installierte Java2-Engine statt einer eigenen VM benutzen. Dabei versteht Opera jedoch auch &lt;OBJECT&gt;, wobei er dann allerdings nur das Java-Plugin startet, danach aber haengenbleibt (vielleicht, weil er mit dem ActiveX nicht so klarkommt), und N$6 versteht wiederum auch &lt;EMBED&gt;.<p>
    Wie das alles unter Mac, Linux, anderen Unixen oder sonstigen Systemen ausschaut, weiss ich nicht. Angeblich unterstuetzt MacOs X von Haus aus Java2, MacOs 9 und Swing sind dagegen ausgemachte Feinde.<p>
    Ich habe eine HTML-Seite, die ein Applet in einem JAR-File - mit Packet xx.yy - einbindet und Parameter uebergibt, getestet auf Windows-2000 mit IE, N$4, N$6 und Opera5. Bevor ichs rausgebe, muss ich nur firmeninternes rausstreichen, sonst gibts Aerger. Vielleicht komm ich heut abend dazu, ein Mini-Applet zu schreiben und mit dieser HTML-Seite einzubinden.<p>
    Gruss, Marc

    Comment

    Working...
    X