Announcement

Collapse
No announcement yet.

JDBC/ODBC und Fehler in Funktionsfolge

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • JDBC/ODBC und Fehler in Funktionsfolge

    Hallo !
    Ich habe das Problem, daß ab einem gewissen( naja manchmal auch schon bei einem
    Datensatz) Datenbestand in meiner Access-Datenbank der Fehler in Funktionsfolge
    ( Microsoft-ODBC-Fehlermeldung ) auftritt.
    Der Zugriff erfolgt durch eine Java-Applikation.
    Der Fehler tritt nur bei Auswahl-Zugriffen auf ( SELECT-Anweisung )
    und auch nur unregelmäßig.

    Ist zu diesem Fehler etwas bekannt ?

  • #2
    Hallo,

    bräuchte noch mehr INFO über den Fehler. Vielleicht kannst du die genaue Fehlermeldung von JAVA mal posten bzw. die Abfrage (wenn nur eine) und den Umfang (Ergebnis), wo der Fehler auftritt.

    Bast

    Comment


    • #3
      Die Abfrage erfolgt per PreparedStatement und der Fehler tritt
      in der Schleife while( rs.next() ){....} auf.
      Die Fehlermeldung lautet :
      SQLException : [Microsoft][ODBC Driver Manager]Fehler in Funktionsfolge
      Während des Suchens in der Datenbank werden mehrere Abfragen
      aufgerufen. Fehler tritt nicht immer an gleicher Stelle auf

      Comment


      • #4
        Hallo,

        wie sieht es mit den Abfragen aus? Werden INSERT, UPDATE oder DELETE-Statements ebenfalls aufgerufen? Hast du eine permanente oder temporäre Connection zur DB

        Comment


        • #5
          Hallo Carsten,

          den gleichen Fehler hatte ich auch. Abhilfe schaffte eine Erhöhung der Speichergrenzen. Hört sich zwar komisch an, funktioniert bei mir aber absolut zuverlässig. Die Laufzeitumgebung scheint in diesem Punkt noch nicht so ganz ausgereiftr zu sein...

          Beispiel:

          java -Xms64m -Xmx256m MainClass

          Gruß,
          Mari

          Comment


          • #6
            Hallo Mario,

            danke für den hervorragenden Tip !!
            Scheint wirklich Abhilfe zu schaffen.
            Wie kommt man zu solchen Infos ?

            Gruß Carste

            Comment


            • #7
              Hallo Carsten,

              durch bitteres Try and Error. Der Fehler trat bei mir erst auf, nachdem mein Programm eine gewisse Größe überschritten hatte. Nach stundenlanger Suche habe ich dann mit den Speicherparametern rumgespielt. Und siehe da...

              Gruß,
              Mari

              Comment


              • #8
                Hallo Mario,
                hast Du Erfahrungen, wenn man die Option -Xmx
                kleiner als 256m einstellt ?
                Ich habe den Eindruck, daß mit dieser Einstellung
                wenig Speicher für andere Programme oder sonstiges
                übrig bleibt.

                Gruß Carste

                Comment


                • #9
                  Hallo Carsten,

                  dein Eindruck täuscht dich nicht. Mit den Speichergrenzen muss man etwas testen - welche Min- und Max-Größen man verwenden sollte hängt vom verfügbaren Hauptspeicher ab.

                  Ein gutes Tool zum Testen ist JProbe von der KL Group. Da ist ein Profiler mit dabei, der genau anzeigt wann das Programm wieviel Speicher anfordert. Außerdem kann man sich anschauen welche Funktion wieviel Zeit benötigt.
                  Eine kostenlose Testversion findest du unter folgender Adresse :

                  http://www.klgroup.com/jprobe/

                  Gruß,
                  Mari

                  Comment

                  Working...
                  X