Announcement

Collapse
No announcement yet.

Navigationssystem für Java-Handys

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Navigationssystem für Java-Handys

    Hi,

    habe mal eine Frage:

    Rein theoretisch (und auch pratisch ;-)) müsste es doch möglich sein, ein Navigatiossystem für Java-Handys zu entwickeln, ohne ständig auf's Internet zugreifen zu müssen, wie es die heutigen Produkte alle machen, um ihr Kartenmaterial oder die Route zu bekommen.

    Denn das einzige Problem, wieso es noch keine Firma entwickelt hat, sehe ich darin, dass der Speicherplatz der Handys für die Mengen von Karten nicht ausreicht. Doch dieses Problem ist doch mit einer Speicherkarte zu umgehen, auf welche man dann mit Hilfe der FileConnection-API (JSR-75) zugreifen kann ?

    Ist das soweit richtig, oder irre ich hier ?

    Mir ist klar, dass die Routeberechnung unerträglich lange dauern kann, aber es müsste doch gehen, oder ?

    MfG,

    L. Cebulla

  • #2
    Hallo,

    ich habe gerade eine solche Software entwickelt.
    Die aktuelle Position wird dabei über einen GPS-Empfänger ermittelt, der sich entweder im Mobiltelefon befinden kann (integriert) oder extern über BlueTooth angesteuert werden kann.
    Zur Speicherung des Kartenmaterials nutze ich - wie von dir bereits erwähnt - eine eingelegte Speicherkarte. Die Daten werden dabei im GPX-Format (XML-ähnliche Struktur für Geo-Daten) abgelegt und mittels FileConnection und dem Package kxml (XML-Parser und Writer) verwaltet.
    Allerdings ist der Speicherplatz auch auf einer solchen Speicherkarte nur beschränkt. Viele Handys untersützen mittlerweile zwar bis zu 8 GB, aber auch die können natürlich schnell volllaufen. Außerdem kann man nicht voraussetzen, dass jeder Handy-Nutzer über eine große MemoryCard verfügt.
    Deshalb habe ich folgendes Konzept gewählt:
    Ich habe das Kartenmaterial nach Regionen getrennt, also z.B. für jede Stadt eine eigene Map. Das gesamte Kartenmaterial halte ich in einer Datenbank auf einem Standard-PC (Webserver). Der Anwender hat nun immer so viele Regionen auf seinem Handy, wie es seine Speicherkarte zulässt. Je nach Wunsch (nicht ständig sondern nur wenn der Nutzer die entsprechende Menü-Funktion manuell wählt) wird eine Verbindung zur zentralen Datenbank hergestellt und eine neue (gewünschte) Region heruntergeladen. Dabei wird natürlich eine vorhandene Region ersetzt.
    Auf diese Weise hat der Anwender immer nur die Regionen auf seinem Handy, in denen er sich gerade aufhält/die er benögit und kann sich bei einem Ortswechsel neue Regionen nachladen. Dadurch ist natürlich auch der Speicherplatz einer MemoryCard vöölig ausreichend. Auch ein permanenter Zugriff auf's Internet ist nicht erforderlich.
    Die Berechnung der Route dauert eigentlich nicht wirklich lange. Zum einen sind die meisten Handy-Prozessoren leistungsstärker als oft angenommen und zum anderen kommt es ganz darauf an, wie man eine Route berechnet. Probiert man jede mögliche Verbindung durch, wird's tatsächlich ein ziemlicher Rechenaufwand. Es gibt aber ja auch Verfahren des sogenannten "sinnvollen" Probierens (z.B. Backtracking). Durch den Einsatz einer derartigen Strategie lässt sich der Rechdnaufwand stark minimieren und das Berechnen einer Route dauert im Normalfall nur wenige Sekunden. Diese paar Sekunden müssen natürlich in Kauf genommen werden, aber auch "normale" Navigationssysteme suchen oft auch mal länger...

    Ich hoffe ich habe dir damit weitergeholfen.

    Viele Grüße,
    Kay

    Comment


    • #3
      Hi,

      erstmal danke für deine Antwort !

      Darf man erfahren, was du realisiert hast ? Ist das ein richtiges Navigationssystem für die Straße oder eher was zum Wandern ?
      Denn bei einer Straßennavigation muss man ja auch noch die "Verbindung" zum nächsten Knoten angeben (also mit welchen Knoten der aktuelle verbunden ist und wie man fahren muss (rechts/links/gerade aus)).

      Und gibt es eine Möglichkeit, bestehende Karten aus z.B. MS AutoRoute oder ähnliches zu exportieren ? Oder kennst du eine gute Quelle für Straßenkarten im GPX-Format ?

      Schon mal vielen Dank,

      Lars

      Comment

      Working...
      X