Announcement

Collapse
No announcement yet.

java und systemweit

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • java und systemweit

    hi,

    ich habe mal eine ganz generelle frage:<br>
    kann ich in java systemweite dinge tun?<br>
    zum beispiel tasten abfangen auch wenn sie von einem anderen programm kommen. oder fremde (nicht selbstprogrammierte) fenster ansprechen usw.

    geht das in java?

    gruß

    markus
    Herzliche Grüße

    Markus Lemcke
    barrierefreies Webdesign

  • #2
    hi markus,

    ich bins mal wieder Mir ist immer noch keine schlaue Antwort eingefallen, ausser vielleicht JNI. Über das Java Native Interface (JNI) kann man auch auf Funktionalitäten außerhalb der virtuellen Maschine zugreifen. Allerdings habe ich dies noch nie gemacht.

    Hier ist das Tutorial von Sun dazu:

    http://java.sun.com/docs/books/tutorial/native1.1/concepts/index.html

    Hmm, mehr ist mir leider noch nicht eingefallen.

    Bis demnächst,
    dexters

    PS: Deine Homepage gefällt mir sehr gut

    Comment


    • #3
      hi dexters,

      ich stelle aber auch oft "blöde" fragen!*lach*<br>
      der hintergrund ist, dass ich programme für behinderte programmiere! die haben die unangenehme eigenschaft, dass sie oft mit anderen programmen zusammenarbeiten <b>müssen</b>!!! Tasteneditor schickt an jede anwendung tastendrucke! tippse funktioniert auch im chatfenster usw. wenn ich die programme auf java portieren könnte, wäre es genial! vielleicht hat man da weniger schwierigkeiten mit verschiedenen windowsversionen! tja, dass ist der hintergrund!

      gruß

      markus

      p.s. danke für das kompliment
      Herzliche Grüße

      Markus Lemcke
      barrierefreies Webdesign

      Comment


      • #4
        Hi,

        das ist aber wirklich so eine sache mit java, da hat man eine prima programmiersprache, mit der man wunderbar platformübergreifend programmieren kann aber man muss natürlich auch einen preis dafür zahlen. und das sind nun mal systemspezifische funktionen. ich hatte mal darüber nachgedacht über java auf die epg-daten (electronical program guide = fernsehprogrammdate, die beim digitalfernsehen mit übertragen werden) meines digitalreceivers zuzugreifen, aber die idee habe ich dann doch wieder verworfen, nachdem ich gesehen hatte, dass es keine vernünftige freie javaTV implementierung gibt.
        naja, aber jni scheint wirklich interessant zu sein, allerdings macht man sich damit natürlich wieder systemabhängig..

        falls du es damit probieren willst, kannst Du mir ja mal deine erfahrungen schreiben. würde mich interessieren.

        bis demnächst,
        dexter

        Comment


        • #5
          hi,

          was ist jni?

          gruß

          marku
          Herzliche Grüße

          Markus Lemcke
          barrierefreies Webdesign

          Comment


          • #6
            Markus,

            wenn Du Software für Behinderte schreibst, solltest Du Dir den folgenden Link mal ansehen:

            http://java.sun.com/j2se/1.4.1/docs/guide/access/index.html

            "With the Java Accessibility API, developers can easily create Java applications that are accessible to <b>disabled persons</b>. Accessible Java applications are compatible with assistive technologies such as screen readers, speech recognition systems, and refreshable braille displays."

            Das Java Accessiblity API (=Application Program Interface) ist also speziell dafür geschaffen, Behinderten den Umgang mit Software zu erleichtern.

            Siehe auch
            <br>
            http://www.sun.com/access/developers/developing-accessible-apps/
            <br>
            http://java.sun.com/products/accessbridge/
            <br>
            http://www-3.ibm.com/able/snsjavag.html

            Die "Java Access Bridge for Microsoft Windows" benutzt z. B. JNI.

            Grüße,
            <br>
            -jonelo

            PS: JNI steht übrigens für "Java Native Interface", siehe
            http://java.sun.com/j2se/1.4.1/docs/guide/jni

            Comment


            • #7
              hi,

              danke für die links! die sehen interessant aus!

              gruß

              marku
              Herzliche Grüße

              Markus Lemcke
              barrierefreies Webdesign

              Comment


              • #8
                hi,

                die links zum thema "behinderte" sind gut!
                gibt es da auch was in deutscch oder wenigstens was zum runterladen, damit man es sich in ruhe offline durchlesen kann!

                gruß

                marku
                Herzliche Grüße

                Markus Lemcke
                barrierefreies Webdesign

                Comment


                • #9
                  Hi Markus,

                  auf der Suche nach Deutschen Seiten einfach mal googeln:
                  * Suche nach "java accessibility"<br>
                  * "Seiten auf Deutsch" auswählen<br>
                  <br>
                  Das sollte einige Treffer bringen.

                  Gruß
                  -jonel

                  Comment


                  • #10
                    hi,

                    werde es mal versuchen, aber <b>accessibility</b> ist nicht unbedingt <b>deutsch</b>

                    gruß

                    marku
                    Herzliche Grüße

                    Markus Lemcke
                    barrierefreies Webdesign

                    Comment


                    • #11
                      volltreffer:

                      http://www2.informatik.uni-wuerzburg.de/mitarbeiter/eichelberger/deepJava2002/JAU/accessibility.pdf?i2statuslang=de

                      danke! guter tipp!!!

                      marku
                      Herzliche Grüße

                      Markus Lemcke
                      barrierefreies Webdesign

                      Comment


                      • #12
                        hi,

                        zum thema behindertengerechtes programmieren mit java, habe ich noch das hier entdeckt:

                        http://www.sun.com/access/developers/tips.html

                        gruß

                        marku
                        Herzliche Grüße

                        Markus Lemcke
                        barrierefreies Webdesign

                        Comment


                        • #13
                          Hi Markus.

                          Wenn dir jni zu komisch ist:

                          Schreib dir einen Server unter Windows ( z.B. einen ip-server ), der dir die entsprechenden Funktionen implementiert.

                          Auf den kannst du dann mit Java über ip zugreifen.

                          Das hat den Vorteil, das es auch Remote klappt ( von einem anderen Rechner ) und das du den Server auch auf andere Plattformen protieren könntest.

                          Schau dir mal die Netzwerk-Klassen an. Dort gibt es ServerSockets und Client-Sockets. Ist also im Prinzip sehr einfach.

                          Gruß Holger

                          Comment


                          • #14
                            hi holger,

                            ich denke ich werde mich mit dem jni schon vetraut machen müssen! da stecken nämlich auch möglichkeiten für "behindertengerechtes" programmieren drin, wenn ich die doku die ich in ungarn gelesen habe, richtig verstanden habe
                            Herzliche Grüße

                            Markus Lemcke
                            barrierefreies Webdesign

                            Comment

                            Working...
                            X