Announcement

Collapse
No announcement yet.

programmiertipps für java

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • programmiertipps für java

    hey leute,

    für delphi gibt es viele internetseiten wo man "programmierlösungen" findet!

    gibt es sowas auch für java?
    würde mich über viele links freuen

    gruß

    markus
    Herzliche Grüße

    Markus Lemcke
    barrierefreies Webdesign

  • #2
    Hallo Markus!

    Da gibt es natuerlich einen ganzen Berg. Nebem dem Developer Forum bei Sun find ich diese hier regelmaessig nuetzlich:

    http://www.jguru.com/faq/

    Einfach ein Topic auswaehlen (z.B. Servlets), und sich dann "Index by Topic" anzeigen lassen.

    Herzliche Gruesse,
    Stefa

    Comment


    • #3
      Es gibt diverse Websites, die auschließlich der Java-Entwicklung verpflichtet sind. Außerdem sind da noch die Newsgroups. Last not least existieren nicht zuletzt in gerduckter Form unzählige kompetente Programmierlösungen - man hat zwar einen relativ hohen Anschaffungspreis, spart dafür aber meistens Online-Kosten.

      Doch immer schön der Reihe nach. Fangen wir mit den großen Java-Websites an. Eine der größten Community-Websites ist [1] - diese Site wurde von Kathy Sierra ins Leben gerufen, der Autorin von "Head First Java" (erschienen im OReilly-Verlag).

      Unter [2] findet der interessierte Java-Einsteiger etliche Beispiele für Basis-Techniken, Vorgehensweisen sowie allgemeine Hinweise und Tipps zur Programmierung mit der weit verbreiteten OOP-Sprache.

      Eine andere sehr große Community-Website finden Sie unter [3]; dort sind Links zu den verschiedenen Sparten der Java-Programmierung vorhanden. Die Pallette erstreckt sich von <i>Jini</i> bis hin zu <i>Swing</i> (der GUI-Bibliothek von Sun). Diese Site bietet zudem viel Nützliches rund um die Java-Entwicklung, inklusive Screen-Shots und vieles andere mehr.

      Eine sehr interessante Website können Sie unter [4] vorfinden. Diese Site ist aber spezieller Natur und beschäftigt sich vornehmlich mit <i>Jini</i>, also mit der Vernetzung von Kleingeräten, die mit Java gesteuert werden können. Und dieses Portal [5] darf selbstredend nicht fehlen - die Website von Sun.

      Zu den Newsgroups: Diese sind nach Meinung des Autors mindestens genauso wichtig wie die großen Community-Sites; denn gerade hier stößt der Entwickler auf robuste Lösungen von Profis.

      Mitunter muß man nicht einmal selbst posten, da bereits etliche Beispiele nicht selten für die eigenen Bedürfnissen ausreichen (beziehungsweise mit wenig Aufwand angepasst werden können). Es existieren folgende Java-Newsgroups:
      <PRE>
      - comp.lang.java.announce
      - comp.lang.java.databases
      - comp.lang.java.programmer
      </PRE>
      Sollten diese Anlaufstellen dennoch nicht genügen, hilft natürlich eine Suche bei Google;-).

      Zu den Java-Büchern - obwohl nach einschlägigen Websites gefragt wurde, sollen zwei essentielle Titel erwähnt werden, denn Sie machen die Suche im Netz oft überflüssig.

      Zuerst sei auf das Java-Cookbook von Ian Darwin (in deutsch erhältlich) aus der bewährten OReilly Cookbook-Reihe hingewiesen. In Form prägnanter Rezepte (Problemlösungen) werden alle wesentlichen Themenbereiche abgehandelt. Das reicht von der Wahl des Editors, über das Setzen der Classpath-Variablen bis hin zur Datenbank-Programmierung mit JDBC; der Umgang mit Swing und AWT wird ebenso erläutert wie die Erstellung von Servlets und JSP-Seiten. Auch das leidige Thema Compilerauswahl wird berücksichtigt (<i>jikes</i> versus <i>javac</i>).

      Überdies wird der Frage nachgegangen, wie sich Interpreter anderer Sprachen (wie zum Beispiel der Python-Interpreter) in Java einbetten läßt, beziehungsweise wie der Java-Interpeter mit anderen Technologien gekoppelt werden kann. Wie gesagt, dieses Buch behandelt viele Alltagsprobleme sehr detailliert und kenntnisreich.

      Ein anderes wirklich gutes Buch stammt aus der Feder von G. Krüger: das "Handbuch der Java-Programmierung" (Addison-Wesley). Es handelt sich um eine sehr komplexe Darstellung der Sprache und deckt ausführlich (auf über 1000 Seiten) alle relevanten Themen der Java-Sprache ab.

      Viel Spaß.

      Thomas Kaufmann

      Links<br>

      [1] http://www.javaranch.com/<br>
      [2] http://www.javaranch.com/codebarn.jsp<br>
      [3] http://community.java.net/<br>
      [4] http://www.jini.org/<br>
      [5] http://java.sun.com/<br>
      &#10

      Comment


      • #4
        wow! danke!

        javabuch und cookbook habe ich!!
        Herzliche Grüße

        Markus Lemcke
        barrierefreies Webdesign

        Comment


        • #5
          Hallo,

          mich freut es doch zu sehen das es leute gibt die sich in foren wirklich mühe geben und sich die zeit nehmen anderen leute zu helfen...

          Einen großen Dank an diese leute

          P.S.: danke Markus :-)

          gruss francesc

          Comment


          • #6
            warum bedankst du dich bei mir :
            Herzliche Grüße

            Markus Lemcke
            barrierefreies Webdesign

            Comment

            Working...
            X