Announcement

Collapse
No announcement yet.

Menü-History eines Programmes

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Menü-History eines Programmes

    Hallo,

    ich habe eine ausführbare jar-Datei. Die ist eigentlich mit eine vereinfachte Version von WordPad zum Vergleichen. Beim neu-installieren (ausführen der jar-Datei) möchte ich eine neue saubere Applikation haben, die keine "History" hat. Z.B. die Dateien, die ich vorher mit meine alte Version aufgemacht habe, möchte ich nicht mehr in meine file-menu sehen. Ist das ein Fehler der Applikation? Wenn nicht wie kann ich diese sog. "History" löschen? Ich habe alle java-logs schon gelöscht und es hat nichts gebracht.

    Vielen Dank

  • #2
    Wird wohl keiner beantworten können. Dazu müsste man wissen um was für eine Anwendung es sich handelt und wo die ihre Daten ablegt (Datei, Registry, Windows User).
    Christian

    Comment


    • #3
      Es geht um xliff-editor von sun. Ich habe ein Teil seines Editors ausgecheckt und weiter bearbeitet. In Registry wird nichts geschrieben. Nur in Windows-Benutzerverzeichnis und das wird immer bei der neu Installation gelöscht. Ich entwickle diese Editor ständig weiter. Jedes Mal, wenn ich eine neue Version testen möchte, muss ich eine neue Windows installieren. Ansonsten bleiben "einiges" (ich weiß auch nicht was und wo) vom alte Version auf dem Rechner. Dadurch werden meine neue Änderung nicht gezeigt, als ob die neue Version gar nicht installiert wurde. Ich bin davon ausgegangen, wenn keine "History" gäbe, wären meine Änderungen gezeigt. Alle java-logs habe ich gelöscht und die Registry auch mit cleaner-software clean gemacht, obwohl es nicht nötig war. Trotzdem geht nicht.

      Comment


      • #4
        Microsoft bietet die sysinternal Tools an, mit denen man beobachten kann, welches Programm was wann wo hinschreibt
        Christian

        Comment


        • #5
          Viele Dank. Ich werde es ausprobieren.

          Comment


          • #6
            Oder Du benutzt ein Tool wie

            http://www.sandboxie.com/

            welches Harddiskzugriffe umlenkt. Dann siehst Du einerseits wo er was hinschreibt (das landet in einem eigenen Bereich auf der Platte, auch Registryänderungen) und kannst es andererseits auf Knopfdruck auch garantiert entfernen/säubern. Jedesmal Windows neu installieren ist schon etwas aufwendig

            Comment

            Working...
            X