Announcement

Collapse
No announcement yet.

passive Sätze automatisch erkennen

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • passive Sätze automatisch erkennen

    hallo @
    ich muss ein code in c# schreiben, welche für einen gegebenen Satz identifizieren, ob der Satz passiv ist oder nein
    ich habe schon in internet gesucht ohne Erfolgt.

  • #2
    Worum geht es hier? Um deutsche Grammatik?

    Wenn ja wirst du das wohl kaum mal eben ~codieren~ oder was passendes im Internet finden. Das einfachste wäre wohl ein System zu automatisieren das das schon kann (Word?).

    Comment


    • #3
      Da du offenbar ohnehin Probleme mit der Rechtschreibung hast, wäre es dann nicht sinnvoll zu ermitteln, was überhaupt ein Passivsatz ist.... http://de.wikipedia.org/wiki/Aktiv_u...v_im_Deutschen Des Weiteren sollte doch hier die "Fachseite" die Anfoderungen genau spezifizieren können
      Christian

      Comment


      • #4
        Originally posted by Christian Marquardt View Post
        Da du offenbar ohnehin Probleme mit der Rechtschreibung hast, wäre es dann nicht sinnvoll zu ermitteln, was überhaupt ein Passivsatz ist.... http://de.wikipedia.org/wiki/Aktiv_u...v_im_Deutschen Des Weiteren sollte doch hier die "Fachseite" die Anfoderungen genau spezifizieren können
        Ich weiß schon was ein passiver Satz ist

        Ja die Spache ist Deutsch und Der Format ist xml
        Zuletzt editiert von gfoidl; 19.11.2012, 17:34. Reason: 2 Beiträge verschmolzen.

        Comment


        • #5
          Die Frage wäre jetzt was denn das eigentlich Problem ist? C#? Wie erkenne ich als Mensch einen Passivsatz? Wie bringe ich das dem Computer bei (was von den 3 Problemen das wohl mit Abstand komplexeste ist)?

          Comment


          • #6
            Ich denke, dass hier ein Vorrat an Vergleichswörtern zur Verfügung stehen müsste. Allerdings wäre dieser Vorrat (List<>, Dictionary<>, usw) immer als Zweifelhaft zu betrachten, denn wer kann sich sicher sein, dass sämtliche Vergleiche vorhanden sind. Auch ist es ein sehr großer Aufwand.

            Mir ist auch nicht bekannt, dass es ein Programm gibt, das darauf ausgelegt ist. Das was Angeboten wird ist immer mit der Wahrscheinlichkeit eines Satzgefüges vorhanden. Es wird also etwas Vorgeschlagen, was evtl. sein kann oder aber auch nicht.

            Wie schon fanderif angemerkt hat: "Wie bringe ich das dem Computer bei?". Was für eine Logik willst Du hier hinterlegen, da es von Satzbau zu Satzbau gravierende Unterschiede geben kann.

            Falls Du konkrete Sätze oder oder Wörter benützt, dann würde ich Dir vorschlagen die Programmierung zu konkretisieren. D. h. über eine Datenbank Sätze mit entsprechenden Direktvergleichen aufzubauen.

            Ansonsten ==> ne Menge Arbeit.

            Gruß Lerando

            Comment

            Working...
            X