Announcement

Collapse
No announcement yet.

Hilfe beim Decompilen

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Hilfe beim Decompilen

    Hallo, hätte mal ne Frage an euch und zwar ist es irgendwie möglich, eine Prog mit "verschleiertem" Sourcecode zu Decompilen, damit man möglichst viel vom originalcode sieht?
    Hier mal das Programm: http://www.file-upload.net/download-...ikabu.exe.html, wäre echt nett, wenn mir einer helfen könnte!
    Mfg
    Zuletzt editiert von Christian Marquardt; 30.03.2013, 10:39. Reason: Beitrag wiederhergestellt

  • #2
    Mit der Suchfunktion und "decompilieren" hier im Forum findest du alles wissenwerte zu diesem Thema. Und nein, diese EXE kannst du nur disassemblieren.
    Christian

    Comment


    • #3
      Ok, danke erstmal. Und wie kann ich es disassemblieren? Den der Code ist ja verschleiert?!

      Comment


      • #4
        Den der Code ist ja verschleiert?!
        Unsinn
        Ok, danke erstmal. Und wie kann ich es disassemblieren?
        Mit einem Disassembler. Du brauchst dir aber nicht die Mühe machen, das zu tun.....Außer du kannst Assembler programmieren, was wohl nicht der Fall sein dürfte
        Christian

        Comment


        • #5
          Klar ist der Code Verschleiert! Er steht nicht im Klartext!

          Comment


          • #6
            Klar ist der Code Verschleiert! Er steht nicht im Klartext!
            Wenn du es besser weißt....
            Offenbar hast du keine Ahnung, wie aus C/C++, Delphi oder irgendeiner anderen Compilersprache eine EXE gemacht wird, was dabei passiert. Stichworte hier sind: compilieren, linken, PE Format u.a -> Siehe Wikipedia

            EDIT:

            Hier ist deine Verschleierung

            ftp://ftp.microsoft.com/MISC1/DEVELO...B/Q65/1/22.TXT
            Christian

            Comment


            • #7
              Disassembler (nicht Decompiler da bist du falsch unterwegs .Net Code in einer Assembly ist ja noch nicht kompiliert) gibt es wie Sand am mehr. Nicht jeder ist bei jeder Obfuscation gleich tolerant wirst also ein paar durchprobieren um denn Hilfreichsten in einem konkreten Fall zu finden.
              Stichworte für Disassembler wären: Reflector, DotPeek, ILSpy, JustDecompile etc.

              Comment


              • #8
                Der PE-Explorer zeigt eine "normale" EXE an. keine NET
                Christian

                Comment


                • #9
                  Der PE-Explorer zeigt eine "normale" EXE an. keine NET
                  Dann hat die Verschleierung (Obfuscation) beim PE-Explorer funktioniert. Es ist eindeutig eine .Net Assembly in der die Bezeichner durch nicht druckbare Zeichen ersetzt wurden. Macht es etwas schwieriger zu lesen wenn nur abstruse UnicodeCodepoints angezeigt werden. Ist aber möglich.

                  Comment


                  • #10
                    Gut, dann galt das gesagte natürlich nur für "echte" EXE
                    Christian

                    Comment

                    Working...
                    X