Announcement

Collapse
No announcement yet.

SQLite Abfrage

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • SQLite Abfrage

    hallo ich bin absolut neu hier. ich brauch mal die hilfe von leuten die sich mit sqlite auskennen. mein problem ist das ich eine datenbankabfrage mit jquery und sqlite machen möchte aber nich weiß wie das genau funktioniert. ich habe auf der clientseite ein eingabeformular das benutzer und pass abfragt danach login button, das gleiche für register, der selbe button ist in jqtouch vordefiniert.
    man soll sich registrieren können, wenn benutzer existiert meldung,wenn nicht speichern, gleiche prozedure für login nur ,login erfolgreich / nicht erfogreich. hier mein code.gruß dany
    Code:
    html
     <!--Datenbank Speicherung-->
    	   <div id="CREATEENTRY">
                <div class="toolbar">
                    <a class="back" href="#"></a>
    			        <div class="logo">
    					     <img src="img/logo.png"></img>
    				</div>
                </div>
                <form method="post">
                	<ul>   
    					<li><input type="text" placeholder="Benutzer" id="BENUTZER"/></li>
    					<li><input type="text" placeholder="Passwort" id="PASS"/></li>
    					<li><input type="submit" class="submit" name="action" value="Login"/></li>
    			    </ul>
    				<div>
    					<ul>
    					<li><input type="text" placeholder="Benutzer" id="BENUTZER1"/></li>
    					<li><input type="text" placeholder="Passwort" id="PASS"/></li>
    					<li><input type="submit" class="submit" name="action" value="Register"/></li>
    					</ul>
    			   </div>
    Code:
    db.js
    
    var db;
    $(document).ready(function(){
    	$('#CREATEENTRY form').submit(createEntry);
        var shortName = 'DealDB';
        var version = '1.0';
        var displayName = 'DealDB';
        var maxSize = 65536;
        db = openDatabase(shortName, version, displayName, maxSize);
        db.transaction(
            function(transaction) {
                transaction.executeSql(
                    'CREATE TABLE IF NOT EXISTS log ' +
                    '  (id INTEGER NOT NULL PRIMARY KEY AUTOINCREMENT, ' +
                    '   DATE DATE NOT NULL, BENUTZER TEXT NOT NULL, ' +
                    ' PASS INTEGER NOT NULL );'
                );
            }
        );
    });
    
    function log(){
    	var currentDate = sessionStorage.currentDate;
    	var BENUTZER1 = $('#BENUTZER1').val();
    	db.transaction(
            function(transaction) {
                transaction.executeSql(
                    'SELECT * FROM log WHERE DATE = ? ORDER BY PASS;', 
                    [currentDate], 
                    function (transaction, result) {
                        for (var i=0; i < result.rows.length; i++) {
                            var row = result.rows.item(i);
                        }
    					if (BENUTZER1.text==BENUTZER.text){
    							$('#CREATEENTRY').append('<div>SHIT...</div>');
    						}
    		
                    }, 
                    errorHandler
                );
            }
        );
    	
    }
    
    function createEntry() {
        var DATE = sessionStorage.currentDate;
        var BENUTZER = $('#BENUTZER').val();
        var PASS = $('#PASS').val();
        db.transaction(
            function(transaction) {
    			log();
                transaction.executeSql(
                    'INSERT INTO log (DATE, PASS, BENUTZER) VALUES (?, ?, ?);', 
                    [DATE, BENUTZER, PASS], 
                    function(){
                        refreshEntries();
                        jQT.goBack();
                    }, 
                    errorHandler
                );
            }
        );
        return false;
    }
    
    function errorHandler(transaction, error) {
        alert('Oops. Error was '+error.message+' (Code '+error.code+')');
        return true;
    }

  • #2
    Seit wann kann man mit jquery (Javascript) eine DB ansprechen? Ausgenommen der SQL wird per Request an den Sever geschickt?
    Christian

    Comment


    • #3
      hi sry, das ich erst so spät antworte. also so wie ich dich verstehe ist es total unmöglich daten auszulesen bzw zu vergleichen ohne das sie von einen server zurückgesendet worden sind? die sqlite datenbank speichert die daten erfoglreich auf eine iphone ab und man kann sie auch sehen. ist es nicht möglich ohne server mit diese daten ein login/register seite zu erstelln? gruß dany

      Comment


      • #4
        Originally posted by Christian Marquardt View Post
        Seit wann kann man mit jquery (Javascript) eine DB ansprechen? Ausgenommen der SQL wird per Request an den Sever geschickt?
        Hier geht es vermutlich um HTML5 welche teilweise eine SQlite-DB im Hintergrund bei den Browsern verwendet.

        Comment


        • #5
          Wäre ja mal eine Info gewesen....
          Christian

          Comment

          Working...
          X